| Portfolio unter der Lupe |
21.11.2025 03:59:00
|
Bridgewater baute Depot im dritten Quartal um: Diese Aktien rückten in den Fokus des von Ray Dalio gegründeten Hedgefonds
Im dritten Quartal 2025 gab es viel Bewegung im Portfolio von Bridgewater Associates: Keine der zehn grössten Aktienbeteiligungen des von Starinvestor Ray Dalio gegründeten Hedgefonds blieb unverändert.
Zwar ist die Wall Street-Grösse Ray Dalio nun bereits seit einiger Zeit nicht mehr aktiv mit der Führung des Hedgefonds betraut, bleibt aber in beratender Funktion tätig und der Name "Bridgewater" dürfte wohl noch für lange Zeit mit ihm in Verbindung gebracht werden.
Das folgende Ranking zeigt die zehn grössten Aktienbeteiligungen von Bridgewater Associates im dritten Quartal 2025, die ausnahmslos alle im Berichtszeitraum angepasst wurden - und das teils sehr deutlich. Daneben hält Bridgewater auch einige ETFs, die hier jedoch nicht berücksichtigt wurden. Stand der Daten ist der 30. September 2025, veröffentlicht wurden sie am 13. November 2025.
finanzen.ch
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
| Datum | Titel |
|---|


