|
06.11.2025 09:42:37
|
Adecco-Aktie im Höhenflug nach Quartalsbericht
Zürich (awp) - Der Personaldienstleister Adecco Group hat im dritten Quartal die Erwartungen der Analysten bei allen Kennzahlen übertroffen. Die Titel starten im frühen Handel entsprechend steil.
Die Aktien von Adecco ziehen gegen 9.25 Uhr um 9,4 Prozent an auf 24,92 Franken, dies in einem leicht schwächeren Gesamtmarkt (SPI -0,4%).
Adecco hab "geliefert", so der Tenor unter Analysten. Organisch - also bereinigt um Wechselkurseffekte und die unterschiedliche Zahl der Arbeitstage - wuchs das Unternehmen um 3,4 Prozent. Damit gelang dem Schweizer Jobvermittler nach sechs Quartalen erstmals wieder ein deutliches Wachstum.
Das Unternehmen hat damit auch deutlich besser abgeschnitten als der Marktführer Randstad. Der niederländische Konkurrent wies vor zwei Wochen für das dritte Quartal ein negatives organisches Wachstum von gut 1 Prozent aus. Adecco kommt somit der Marktführerschaft wieder näher.
In ersten Analystenkommentaren ist denn auch unisono von einem "durchs Band starken Quartal" die Rede. Und dies gelte nicht nur für Umsatz und Wachstum, auch bei der Profitabilität habe der Konzern überzeugt, schreibt etwa Bernstein. Die UBS sprach von einer "soliden Ergebnisüberraschung im dritten Quartal".
Gut kommt auch der Ausblick an. Dieser lasse auf eine Fortsetzung der guten Entwicklung schliessen und das Margenziel des Managements als realistisch erscheinen, hiess es.
RBC Capital Markets zeigte sich mit den jüngsten Adecco-Zahlen zufrieden. Die Bank sieht zwar weiteres Potenzial, erwartet aber grössere Chancen bei spezialisierten Personalvermittlern mit geringeren KI-Risiken.
to/hr
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


