Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh Aktie 23219547 / US0092791005

A2 bestätigt 28.02.2022 15:05:00

Airbus-Aktie dennoch tiefer: Moody's hebt Ausblick - IG Metall nickt Umbauvereinbarung ab - wenige Aufträge durch Sanktionen gefährdet

Airbus-Aktie dennoch tiefer: Moody's hebt Ausblick - IG Metall nickt Umbauvereinbarung ab - wenige Aufträge durch Sanktionen gefährdet

Moody's hat das vorrangige unbesicherte Emittentenrating der Airbus SE mit A2 bestätigt.

Der Ausblick wurde von negativ auf stabil geändert, wie die Ratingagentur mitteilte.

Moody's begründete die Anhebung des Ausblicks damit, dass der Flugzeughersteller die schwere Coronavirus-Pandemie bisher ohne Schäden an der Kapitalstruktur überstanden habe, die Kreditkennzahlen wieder besser aussähen und die Aussichten auf eine Erholung der Geschäfte sich besserten.

IG Metall gibt grünes Licht für Umbauvereinbarung mit Airbus

Die IG Metall gibt endgültig grünes Licht für die Umbauvereinbarungen mit dem Flugzeugbauer Airbus. Die Tarifkommission habe bereits am Freitag einstimmig für das Anfang Februar erzielte Verhandlungsergebnis gestimmt. Zuvor hätten knapp 95 Prozent von 2916 Teilnehmern bei einem digitalen Mitgliedervotum Zustimmung erklärt. "Zusätzlich fanden in den letzten drei Wochen zahlreiche betriebliche Veranstaltungen statt, auf denen sich ein ähnliches Bild der Zustimmung gezeigt hat", teilte der federführende IG-Metall-Bezirk Küste am Montag in Hamburg mit.

Nach einem zehn Monate dauernden Konflikt über einen Umbau der zivilen Flugzeugfertigung hatte die IG Metall Airbus weitreichende Zugeständnisse abgerungen. Beide Seiten einigten sich auf ein Paket, das die deutschen Standorte bis Ende 2030 sichert und die Beschäftigten ebenso lange vor betriebsbedingten Kündigungen schützt. Im Gegenzug kann Airbus eine Lösung für die seit Jahren defizitäre Teilefertigung suchen. Zudem kann sich der Branchenprimus - wie zuvor schon in Frankreich - auch in Deutschland industriell neu aufstellen, um sich für die absehbar stark steigende Produktion und den klimaneutralen Umbau des Fliegens zu rüsten.

Gespräche über die Zukunft der Standorte der Airbus-Tochter Premium Aerotec (PAG) in Augsburg und Varel sollen nach den Angaben der IG Metall am 8. März beginnen. "Die Beschäftigten der beiden Standorte werden dabei entsprechend einbezogen. Eine Investorenlösung erfolgt nur mit Zustimmung der IG Metall."

Für die Standorte liegt Airbus ein nach früheren Angaben "überzeugendes Angebot" des mittelständischen Autozulieferers Muhr und Bender KG (Mubea) im nordrhein-westfälischen Attendorn vor. "Das Angebot beinhaltet ein umfangreiches Konzept zur langfristigen Arbeitsplatzsicherung und ermöglicht die Schaffung eines wettbewerbsfähigen deutschen Unternehmens", so Airbus Anfang Februar.

Airbus sieht durch Russland-Sanktionen nur wenige Aufträge in Gefahr

Der Flugzeugbauer Airbus muss infolge der Sanktionen gegen Russland nur um eine überschaubare Zahl von Aufträgen fürchten. Die russische Fluggesellschaft Aeroflot habe 22 Grossraumjets vom Typ A350 bestellt, von denen acht schon ausgeliefert seien, teilte ein Airbus-Sprecher am Montag auf Anfrage mit. Hinzu kämen etwa 40 Mittelstreckenjets, die von Flugzeugfinanzierern gekauft und nach Russland geliefert werden sollten. Die EU hat wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine den Verkauf von Flugzeugen, Ersatzteilen und Ausrüstungen an russische Luftfahrtunternehmen untersagt.

"Wir beobachten die Situation zusammen mit unseren Partnern, Kunden und Zulieferern genau", erklärte der Airbus-Sprecher. Der Konzern werde sich an alle Sanktionen und Gesetze halten, sobald sie in Kraft seien. Dabei sei es noch zu früh, um mögliche Folgen der Sanktionen für die Luftfahrtindustrie im Detail zu kommentieren.

Denn der Krieg und die Sanktionen haben nicht nur Folgen für die Lieferung von Flugzeugen und Ersatzteilen. So bezieht Airbus nach eigenen Angaben bisher Titan für den Flugzeugbau auch aus Russland. Ausserdem kauft der Hersteller Teile von Zulieferern, die selbst russisches Titan verwenden. Nach Angaben des Sprechers hat Airbus geopolitische Risiken bei der Auswahl seiner Bezugsquellen jedoch berücksichtigt. Kurz- und mittelfristig sei der Konzern abgesichert, erklärte er weiter.

Die Airbus-Aktie verliert im XETRA-Handel zeitweise 3,94 Prozent auf 111,36 Euro.

DJG/jhe/sha

FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Selfiy / Shutterstock.com,Naiyyer / Shutterstock.com,Dr_Flash / Shutterstock.com

Analysen zu Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’001.56 19.68 UBSP6U
Short 13’261.96 13.69 3OUBSU
Short 13’752.53 9.00 S8QBLU
SMI-Kurs: 12’481.95 18.11.2025 17:30:44
Long 11’971.82 19.84 SRQB1U
Long 11’699.00 13.92 S7MBDU
Long 11’202.42 9.00 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com