Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’655.44
Pkt
-19.09
Pkt
-0.08 %
14:45:50
11.08.2025 08:18:36

Aktien Frankfurt Ausblick: Anleger bleiben zuversichtlich - Geopolitik im Fokus

FRANKFURT (awp international) - Nach der deutlichen Vorwochenerholung des Dax bahnt sich am Montag am deutschen Aktienmarkt nochmals ein höherer Start an. Die Anleger gehen zunächst optimistisch in die neue Woche, die allerdings geprägt werden könnte von geopolitischen Entwicklungen.

Der X-Dax signalisierte für den Dax rund eine Stunde vor dem Handelsstart einen 0,5 Prozent höheren Stand von 24.281 Punkten. Damit würde das vor einem Monat erreichte Rekordhoch von 24.639 Punkten wieder etwas näher rücken. Seitdem hat der Leitindex aber mehrfach im Bereich von 24.500 Punkten Widerstand bekommen. Auch für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 deutete sich ein höherer Start an.

Ob der zuletzt eingeschlagene Aufwärtskurs hält, dürfte allerdings von wichtigen Ereignissen in den kommenden Tagen abhängen. Experten der UBS gehen davon aus, dass die Aktienkurse unter anderem wegen der nach wie vor robusten US-Wirtschaft gestützt bleiben. Anleger erwarten aber am Dienstag frische US-Inflationsdaten, die grosse Bedeutung haben mit Blick auf die Frage, ob die US-Notenbank Fed den Leitzins im September senken wird.

Wie es von der UBS weiter heisst, bleibt die Stimmung in den kommenden Tagen aber auch anfällig für Zoll-, Wirtschafts- und geopolitische Schlagzeilen. So steht am Freitag eine wichtige Weichenstellung für den Ukraine-Krieg auf der Agenda. Denn dann will US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Bundesstaat Alaska empfangen, um über eine mögliche Friedenslösung im seit fast dreieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verhandeln.

Die UBS-Fachleute erwähnen ausserdem die anhaltenden Zolldrohungen der USA als Unsicherheitsfaktor. "Die Märkte werden wahrscheinlich die Zusicherung benötigen, dass China eine weitere 90-tägige Pause im Handelskrieg erreichen kann, da der aktuelle Aufschub am 12. August ausläuft", schrieben sie am Morgen. Denn es bestehe ja noch die Gefahr, dass China auch mit neuen Zöllen konfrontiert werde, sofern das Land weiterhin russisches Öl kauft.

Vor dem geopolitischen Hintergrund gerieten vorbörslich die Aktien von Rüstungskonzernen unter Druck, wie etwa die zwei Prozent niedrigeren Rheinmetall-Titel zeigten.

Nachrichtlich ging es zum Wochenbeginn auf Unternehmensseite ruhiger los. In puncto Berichtssaison, die zuletzt auf ihrem Höhepunkt angekommen war, startete die Woche mit einer etwas dünneren Agenda. Am Morgen gab es endgültige Resultate von den beiden SDax-Werten Salzgitter und Hypoport , deren Kurse auf der Plattform Tradegate jeweils mit 0,7 Prozent in verschiedene Richtungen tendierten.

Ein Plus von einem Prozent ergab sich vorbörslich bei Symrise . Nach einer Kaufempfehlung, die die Baader Bank infolge des jüngsten Kursrutsches aussprach, setzt sich der Bodenbildungsversuch des Herstellers von Aromen und Duftstoffen fort. Trotz bestehender Unsicherheiten im aktuellen Geschäftsumfeld erscheine das Chancen-Risiko-Profil der Papiere gut, so der Experte./tih/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’875.76 13.78 S2S3YU
Short 13’342.47 8.98 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’132.03 19.09.2025 14:44:40
Long 11’594.18 18.79 BH8SXU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’646.36 -0.12%
MDAX 30’282.89 -0.62%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}