Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’618.72
Pkt
-55.81
Pkt
-0.24 %
12:21:26
31.07.2025 08:21:36

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax erholt sich weiter - KI-Fantasie stützt

FRANKFURT (awp international) - Der Dax dürfte sich am Donnerstag zunächst noch etwas weiter von seinem schwachen Wochenstart erholen. Der X-Dax signalisierte den hiesigen Leitindex rund eine Stunde vor dem Handelsstart mit 24.351 Punkten 0,4 Prozent über seinem Schluss vom Mittwoch. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zeichneten sich Gewinne in ähnlicher Grössenordnung ab.

Gut aufgenommene Quartalszahlen der US-Techkonzerne Microsoft und Meta heben die Stimmung insbesondere rund ums Trendthema Künstliche Intelligenz (KI). Am Abend nach dem US-Börsenschluss schauen die Anleger dann auf die Geschäftszahlen von Apple und Amazon .

Die US-Notenbank hatte am Vorabend den Leitzins wie erwartet unverändert gelassen. Eine von Anlegern erhoffte Zinssenkung im September gilt allerdings inzwischen als weniger wahrscheinlich. Die Risiken eines Anstiegs der Inflationsraten wegen der von den USA verhängten Zölle seien gross, schrieb Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank.

Auch die japanische Notenbank änderte an den Leitzinsen nichts. In Japan legte der Aktienmarkt zu, während es in China etwas nach unten ging unter dem Eindruck schwächerer Konjunkturdaten.

Nach den hierzulande eher durchwachsen ausgefallenen Geschäftsberichten am Vortag geht die Berichtssaison in Deutschland am Donnerstag weiter. So sieht sich der weltgrösste Flugzeugbauer Airbus trotz knapper Triebwerke und stockender Auslieferungen auf Kurs zu seinen Zielen für das laufende Jahr. Die zuletzt sehr gut gelaufen Aktien notierten auf der Handelsplattform Tradegate auf dem Niveau des Xetra-Schlusskurses vom Vortag.

Der Autobauer BMW bekam im zweiten Quartal die Auswirkungen der US-Zölle und des schwachen Geschäfts in China zu spüren. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern sank im Jahresvergleich deutlich. Die Münchener halten aber trotz des Zollkompromisses der Europäischen Union mit den USA an ihrer Jahresprognose fest. Unter dem Strich legten die Anteilsscheine auf Tradegate um gut ein Prozent zu.

Auch Aixtron , ein Anlagenbauer für die Chipindustrie, sieht sich in einem unverändert schwierigen Marktumfeld auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Dessen Papiere stiegen auf Tradegate um 2,5 Prozent.

Abseits der Berichtssaison fielen Vossloh auf Tradegate um 1,7 Prozent, nachdem das Analysehaus Jefferies seine Kaufempfehlung für die Aktien des Bahntechnik-Unternehmens gestrichen hatte. Experte Fabian Piasta begründete sein neues Anlagevotum damit, dass er nach der Rally seit Jahresbeginn aktuell kaum noch Aufwärtspotenzial für die Aktien sieht. Am Markt gilt Vossloh als einer der grossen Profiteure der geplanten, milliardenschweren Investitionen des Staates in die deutsche Infrastruktur.

Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com derweil will - wie erwartet - die Mediamarkt-Saturn-Mutter Ceconomy schlucken. Demnach sollen die Ceconomy-Aktionäre 4,60 Euro je Aktie in bar erhalten. Auf Tradegate notierten die Anteilsscheine von Ceconomy etwas unter diesem Angebotspreis./la/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’592.40 19.03 BR1SRU
Short 12’840.91 13.65 BWDSCU
Short 13’342.47 8.69 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’088.98 19.09.2025 12:20:53
Long 11’594.18 19.97 BH8SXU
Long 11’289.59 13.28 BEFSQU
Long 10’850.25 8.98 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’618.99 -0.23%
MDAX 30’267.19 -0.67%
EURO STOXX 50 5’457.78 0.02%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}