DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
20.08.2025 08:15:36
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste nach Tech-Schwäche - Anleger verunsichert
FRANKFURT (awp international) - Für den Dax dürfte auch am Mittwoch der Widerstand bei 24.500 Punkten zunächst eine zu hohe Hürde bleiben. Eine Stunde vor dem Handelsstart signalisierte der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,4 Prozent auf 24.334 Punkte.
Damit würde sich der Dax wieder etwas von seinem Rekordhoch von Mitte Juli bei 24.639 Punkten entfernen. Der EuroStoxx 50 , der Leitindex der Euroregion, wird zur Wochenmitte ebenfalls 0,4 Prozent tiefer erwartet. Im US-Handel hatten am Dienstag vor allem Technologiewerte einen schweren Stand.
Anleger seien zurzeit etwas verunsichert, kommentierten die Experten der Helaba. Sie verwiesen auf das am Donnerstag beginnende Treffen von Notenbankvertretern in Jackson Hole einerseits und die Ungewissheit über den Fortgang der Friedensbemühungen im Ukrainekrieg andererseits.
Die Vortagesschwäche bei Aktien von US-Chipkonzernen strahlte negativ ab auf die Papiere von Infineon . Auf Tradegate sank der Kurs um 1,1 Prozent zum Xetra-Schluss.
TAG Immobilien sanken nach einer Kapitalerhöhung auf Tradegate vorbörslich um 3,1 Prozent zum Xetra-Schluss. Der Immobilienkonzern nahm durch die Ausgabe neuer Aktien und Schuldverschreibungen rund 288 Millionen Euro ein. Mit dem Erlös will TAG unter anderem die Übernahme eines Wohnimmobilienportfolios in Polen finanzieren.
K+S verloren auf Tradegate angesichts einer doppelten Abstufung von "Buy" auf "Sell" durch die Berenberg Bank 4,2 Prozent. In einem Umfeld, das ab 2026 sinkende Preise für Agrarrohstoffe erwarten lasse, gebe es keinen plausiblen Grund mehr für eine Kaufempfehlung, schrieb der neu für die Aktie zuständige Experte Sebastian Bray. Das bisherige Anlagevotum habe auf der Annahme eines engen Kalidüngermarktes beruht.
Der Schweizer Augenheilmittel-Konzern Alcon senkte wegen schwacher Märkte und Zolleffekten die Ziele für Umsatz und Rentabilität. Dies belastete hierzulande vorbörslich die Titel von Carl Zeiss Meditec , die auf Tradegate zum Xetra-Schluss 1 Prozent tiefer notierten./ajx/jha/
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |