Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’457.78
Pkt
1.11
Pkt
0.02 %
12:20:00
05.08.2025 14:48:36

Aktien Frankfurt: Dax baut Gewinne aus - Überwiegend gute Unternehmenszahlen

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat seinen jüngsten Erholungskurs am Dienstag fortgesetzt. Der Dax stieg zuletzt um 0,9 Prozent auf 23.968 Punkte, nachdem er tags zuvor 1,4 Prozent gewonnen hatte. Für den MDax der mittelgrossen Werte ging es am Dienstagnachmittag um 1,3 Prozent auf 30.954 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 0,5 Prozent zu.

Die Aktien der DHL Group büssten ihre anfänglichen Kursgewinne von bis zu rund 7 Prozent in Reaktion auf die Quartalszahlen des Logistikkonzerns nahezu komplett ein. Die stärkere Entwicklung des operativen Ergebnisses sei positiv, betonte UBS-Analyst Cristian Nedelcu. Das Mengenaufkommen dürfte sich künftig allerdings verschlechtern. Das könnte zu einer höheren Preisunsicherheit als üblich in der Hochsaison führen.

Der Halbleiterhersteller Infineon wurde indes für das laufende Geschäftsjahr wieder optimistischer. Die Aktien gewannen als Dax-Spitzenreiter 4,9 Prozent.

Der Reifenhersteller und Autozulieferer Continental trotzt in der Autosparte mit seinem Sparkurs dem schwachen Branchenumfeld und den Zollkosten. Konzernweit schrumpfte der Erlös aber um 4,1 Prozent. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) habe die durchschnittliche Markterwartung ein gutes Stück verfehlt, monierte JPMorgan-Analyst Jose Asumendi. Die Conti-Titel verloren zuletzt 0,4 Prozent.

Stagnierende Behandlungszahlen und der schwache Dollar belasteten beim Dialysespezialisten Fresenius Medical Care (FMC ) das zweite Quartal. Die FMC-Aktien büssten 1,8 Prozent ein.

Bei Hugo Boss schrumpfte der Quartalsumsatz um ein Prozent. Das operative Ergebnis legte aber um zwei Prozent zu. Die Zahlen fielen besser aus als von Analysten erwartet. Analyst Volker Bosse von der Baader Bank attestierte dem Modekonzern solide Zahlen. Die Anteilsscheine stiegen um 0,6 Prozent.

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport verbuchte im zweiten Quartal wegen Sondereffekten im Vorjahr einen Umsatzrückgang um etwa zwei Prozent. Der operative Gewinn (Ebitda) legte um acht Prozent zu. Die Fraport-Titel verteuerten sich an der MDax-Spitze um 6,0 Prozent.

Der Kupferkonzern Aurubis grenzte seinen Gewinnausblick für das Gesamtjahr ein. Dennoch stieg die Aktie um 3,9 Prozent. Derweil blickt der Grossküchen-Ausrüster Rational wegen der US-Zölle und des starken Euro skeptischer auf die Gewinnentwicklung als zuletzt. Die Papiere gewannen zuletzt 2,6 Prozent.

Der geplante Verkauf des Behälterglasgeschäfts hauchte den arg gebeutelten Aktien von Gerresheimer frisches Leben ein. Sie stiegen am Vormittag um 3,2 Prozent. Gerresheimer will sich auch mithilfe dieser Veräusserung zu einem reinen System- und Lösungsanbieter für die Pharma- und Biotech-Branche wandeln.

Nach deutlichen Verlusten in der Vorwoche erholten sich die Aktien von Krones mit einem Kursanstieg von 5,7 Prozent merklich. Damit stieg der Kurs wieder über die 200-Tage-Linie, die als Indikator für die längerfristige Kursentwicklung gilt. Zuvor hatte die Investmentbank Oddo BHF die Papiere des Herstellers von Abfüllanlagen auf "Outperform" hochgestuft./edh/mis

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’592.40 19.03 BR1SRU
Short 12’840.91 13.65 BWDSCU
Short 13’342.47 8.69 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’096.20 19.09.2025 12:18:47
Long 11’594.18 19.97 BH8SXU
Long 11’289.59 13.28 BEFSQU
Long 10’850.25 8.98 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’628.21 -0.20%
MDAX 30’270.00 -0.66%
EURO STOXX 50 5’458.79 0.04%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}