EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
09.09.2025 09:24:37
|
Aktien Frankfurt Eröffnung: Ende der Regierung in Paris belastet nicht
FRANKFURT (awp international) - Das Scheitern der französischen Regierung hat am Dienstagmorgen am deutschen Aktienmarkt kaum Spuren hinterlassen. Der Leitindex Dax trat im frühen Handel mit 23.815 Punkten quasi auf der Stelle. Schon zu Wochenbeginn hatten sich Anleger von der Aussicht auf einen Sturz der Mitte-Rechts-Regierung von Premier François Bayrou nicht bange machen lassen, die Kurse hatten zugelegt. Stütze war da die Aussicht auf schon bald sinkende Leitzinsen in den USA.
Nach dem Aus für die Regierung will Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron nun zügig einen neuen Premier ernennen. Stratege Timothy Graf vom Vermögensverwalter State Street sieht in der politischen Instabilität Frankreichs ein "ernstes lokales Problem, das jedoch wahrscheinlich keine unmittelbare existenzielle Frage für Europa darstellt". Die Eurozone befinde sich politisch in einer anderen Lage als während der Krisenjahre Anfang der 2010er Jahre und sei besser imstande, diese Herausforderungen zu meistern.
Der MDax der mittelgrossen Unternehmen lag am Dienstagmorgen mit 0,1 Prozent im Minus bei 30.417 Zählern. Für den EuroStoxx 50 , den Leitindex der Eurozone, ging es um 0,2 Prozent moderat nach oben.
Mit Blick auf einzelne Aktien bestimmten Analystenkommentare den vorbörslichen Handel. So fielen Commerzbank am Dax-Ende um 1,5 Prozent, belastet von einer Abstufung auf "Neutral" durch JPMorgan.
Unter den Nebenwerten stiegen Eckert & Ziegler um 3,2 Prozent. Die Berenberg Bank hat zum Kauf der Papiere des Technologieunternehmens geraten.
Die Papiere von Deutz büssten 5,5 Prozent auf 9,40 Euro ein. Der Motorenbauer hat zur Finanzierung einer Übernahme im Drohnengeschäft das Grundkapital um rund 13,9 Millionen neue Aktien aufstocken. Die Anteilsscheine wurden zu je 9,45 Euro platziert./bek/stk
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’639.41 | -0.15% | |
MDAX | 30’195.88 | -0.90% | |
EURO STOXX 50 | 5’458.42 | 0.03% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |