NASDAQ 100 985336 / US6311011026
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
15.08.2025 16:48:36
|
Aktien New York: Frühe Euphorie lässt etwas nach
NEW YORK (awp international) - Nach einem Auftakt nach Mass für die Standardwerte-Indizes am New Yorker Aktienmarkt hat die Begeisterung etwas nachgelassen. Der Leitindex Dow Jones Industrial übertraf am Freitag seine acht Monate alte Bestmarke deutlich und stieg bis auf fast 45.204 Zähler. Zuletzt betrug der Zuwachs nur noch 0,10 Prozent auf 45.954 Punkte. Auch der marktbreite S&P 500 erreichte ein Rekordhoch, drehte danach jedoch ins Minus mit zuletzt 0,17 Prozent auf 6.458 Punkte.
Die Aktien des Krankenversicherers Unitedhealth waren im Dow der stärkste Wert mit einem Plus von 11,5 Prozent nach umfangreichen Aktienkäufen durch die Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway .
Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,28 Prozent auf 23.766 Punkte nach unten. Hier belasteten Kursverluste von gut 12 Prozent für die Papiere des Chipindustrie-Ausrüsters Applied Materials nach einem enttäuschenden Ausblick. Auch andere Branchenwerte wie Lam Research und KLA sanken im Sog von Applied Materials deutlich.
Um 3,7 Prozent weiter nach oben ging es für die Aktien des gebeutelten Chipkonzerns Intel . Thema bleibt ein möglicher Staatseinstieg. Dies hatte dem Kurs am Vortag schon Schub gegeben. Für Anleger werde Intel damit vorerst wieder eine Hoffnungsaktie, schrieb Analyst Stacy Rasgon von Bernstein.
Im Fokus steht am Freitag das Gipfeltreffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem Kremlchef Wladimir Putin in Alaska, bei dem es zuvorderst um eine Lösung im Ukraine-Krieg geht. Anleger hoffen auf eine Waffenruhe. Mit Ergebnissen dürfte erst nach US-Börsenschluss zu rechnen sein.
An Konjunkturdaten mangelte es vor dem Wochenschluss nicht. Hier achteten Markteilnehmer auf die für den Konsum wichtigen Einzelhandelsumsätze etwas weniger als erwartet gestiegen waren. Die Daten zeigten dennoch, dass die US-Haushalte sich mit Ausgaben nicht zurückhielten trotz drohender Zölle, schrieben die Experten von Capital Economics. Das von der Universität Michigan ermittelte Verbrauchervertrauen für Juli fiel gleichwohl trüber aus als erwartet. Es lasse erkennen, dass die Verbraucher weiter sehr nervös seien mit Blick auf eine steigende Inflation, so die Analysten.
Daten aus der Wirtschaft beobachten Anleger sehr genau, weil sie Interpretationen zur Geldpolitik der Notenbank zulassen. Es wird derzeit damit gerechnet, dass die Fed im September den Leitzins senkt./ajx/he
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’142.42 | 0.27% | |
NASDAQ Comp. | 22’470.73 | 0.94% | |
S&P 500 | 6’631.96 | 0.48% | |
NASDAQ 100 | 24’454.89 | 0.95% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |