Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ 100 985336 / US6311011026

24’533.61
Pkt
78.72
Pkt
0.32 %
18:00:51
10.09.2025 20:09:36

Aktien New York: Oracle-KI-Stärke hilft Tech-Werten - Dow im Minus

NEW YORK (awp international) - Starke Wachstumsaussichten des US-Softwarekonzerns Oracle haben US-Technologiewerten am Mittwoch in der Breite gestützt. Für Oracle gab es einen Kurssprung, in dessen Sog Papiere wie des KI-Chipvorreiters Nvidia ebenfalls anzogen.

Der marktbreite Aktienindex S&P 500 erklomm auch dank Oracle ein Rekordhoch. Zuletzt notierte der Index mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 6.531 Punkte ein Stück weiter unter seiner neuen Bestmarke. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 hielt sich mit 23.854 Punkten knapp im Plus.

Der Dow Jones Industrial sank um gut ein halbes Prozent auf 45.439 Punkte, blieb damit aber nahe seines jüngsten Rekordhochs. Dass die Erzeugerpreise in den USA zuletzt weniger gestiegen waren als erwartet, hinterliess kaum Spuren. Denn die Entwicklung untermauert erst einmal nur die Erwartung, dass die US-Notenbank Fed den Leitzins Mitte September senken wird. Zudem nahmen zuletzt auch Bedenken in puncto einer möglichen Schwäche der US-Wirtschaft zu, was Aktienkurse teils bremst.

Die Quartalszahlen und die Geschäftsperspektiven von Oracle befeuerten den zuletzt träge gewordenen KI-Hype ein Stück weit aufs Neue. Der Oracle-Aktienkurs schoss auf ein Rekordhoch nach oben, zuletzt betrug das Plus noch rund 38 Prozent. Im Sog ging es für Nividia um gut 4 Prozent hoch, die Aktien des Chipkonzerns Broadcom legten um 8,5 Prozent zu und die von AMD um knapp drei Prozent.

Oracle profitiert vom zunehmenden Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und überraschte mit einem stark wachsenden Cloud-Geschäft im ersten Geschäftsquartal (per Ende August). Im Geschäft mit Infrastruktur für die Cloud (IaaS) schwollen die Erlöse um 55 Prozent an.

Dagegen zeigten sich Anleger von Apple eher enttäuscht von neuen Produkten des Technologiekonzerns. Die Papiere fielen um mehr als 3 Prozent. Apple stellte unter anderem sein bislang dünnstes iPhone vor, das Air. Daneben wurden das iPhone 17 wie gewohnt als Standard-Modell und als teurere Pro-Version mit mehr Funktionen präsentiert. Zudem zeigte Konzernchef Tim Cook auch eine neue Generation der Computer-Uhr Apple Watch und der Ohrhörer AirPods Pro.

Die Aktien von Synopsys büssten gut ein Drittel ihres Wertes ein. Das Software-Unternehmen enttäuschte mit seinem Umsatz im Bereich Design-IP. Auch der Gewinnausblick sei unerwartet trübe ausgefallen, hiess es.

Der Bezahldienst Klarna nahm bei seinem Börsengang in New York fast 1,4 Milliarden Dollar ein. Mit einem Kurs von zuletzt 47 Dollar legten die Papiere im Vergleich zum Ausgabekurs von 40 Dollar deutlich zu.

Die Anteilsscheine von Gamestop verteuerten sich um rund 7 Prozent, nachdem der Videospiele-Händler einen unerwartet hohen Nettoumsatz mit Hardware und Zubehör für das abgelaufene Geschäftsquartal gemeldet hatte./mis/nas

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.75 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}