SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
16.09.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Leicht tiefer vor Fed-Zinssitzung
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt befindet sich am Dienstag in der Warteschleife. Vor der Fed-Zinssitzung am Mittwoch halten sich die Investoren zurück. "Anleger sollten sich auf wenig Bewegung einstellen, bevor das Fed die Karten auf den Tisch legt", kommentiert ein Händler. Es wird allgemein mit einer ersten Zinssenkung um 25 Basispunkte gerechnet, einige hoffen sogar auf einen grossen Zinsschritt.
Spannend wird auch die Kommunikation mit Blick auf die weitere Zinsentwicklung in Richtung Jahresende. Experten sehen durchaus die Chance, dass eine Senkung am Mittwoch den Auftakt zu einem Lockerungszyklus markieren könnte. Mangels marktbewegender Unternehmensnachrichten dürfte sich der Blick der Anleger Handelsverlauf am Dienstag auf weitere Konjunkturdaten wie beispielsweise die Industrieproduktion aus der Eurozone und den USA sowie den US-Detailhandelsumsatz richten.
Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr 0,25 Prozent tiefer bei 12'1113,74 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, verliert 0,30 Prozent auf 2001,75 Punkte, während der breite SPI 0,27 Prozent auf 16'842,32 Punkte einbüsst. Im SLI geben 18 Aktien nach, elf stehen im Plus.
Swisscom sind nach der Einstellung einer Untersuchung durch die Weko unverändert, auch ABB bewegen sich nicht.
An der Indexspitze gewinnen indes Logitech (+2,9%) nach einem positiven Analystenkommentar hinzu. Die UBS hat das Kursziel erhöht und hält an der Kaufempfehlung fest. Auch andere Tech-Werte wie VAT (+1,6%) oder Comet (+2,5%) legen zu und werden von Gewinnen an der Nasdaq vom Vorabend angeschoben.
Derweil fallen Schindler (PS -2,5%, Namen -3,5%) nach hinten. Händlern zufolge soll ein Aktionär ein grösseres Aktienpaket platziert haben. Zudem verlieren auch Adecco (-2,3%) nach einem zurückhaltenden Analystenkommentar.
dm/ys
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |