SMI 998089 / CH0009980894
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
05.11.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Seitwärts vor Konjunkturdaten
Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt haben am Mittwoch die negativen Vorgaben von der Wall Street nur geringe Spuren hinterlassen. Zwar hinterfragten Investoren langsam die teils extrem hohen Bewertungen, heisst es an der Börse. Das bedeute aber nicht, dass "die Apokalypse bevorsteht", so ein Händler. Gestützt wird der heimische Markt zudem von Gewinnen bei defensiven Werten. Gleichzeitig hat sich der Shutdown in den USA nun zum längsten in der Geschichte des Landes entwickelt.
Während die Berichtssaison hierzulande eine Verschnaufpause einlegt, läuft sie international noch auf Hochtouren. Derweil startet vor dem US-Supreme Court die erste Anhörung zur Rechtmässigkeit der von der Trump-Regierung erhobenen Importzöllen. Am Nachmittag rücken dann zahlreiche Konjunkturdaten wie der ADP-Beschäftigungsbericht oder der ISM-Index für den Dienstleistungssektor in den Fokus.
Der Leitindex SMI verliert um 09.20 Uhr 0,10 Prozent auf 12'295,08 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, fällt um 0,09 Prozent auf 2013,04 und der breite SPI zeigt sich mit minus 0,01 Prozent auf 17'035,71 Punkte quasi unverändert. Im SLI gibt es 15 Verlierer und 14 Gewinner, Zurich sind unverändert.
Einige Tech-Werte wie Logitech (-0,8%) aber auch VAT (-0,3%) gehören nach den Verlusten an der Nasdaq zu den Verlierern. Auch an den asiatischen Börsen kamen Titel der Branche unter Druck, in Südkorea sei sogar zeitweise der Handel ausgesetzt worden, hiess es von Händlern.
Hingegen legen Geberit (+1,8%) nach den Zahlen vom Vortag an der SLI-Spitze zu. JPMorgan hat die Titel auf "Neutral" hochgestuft. Im Plus zeigen sich auch Schwergewicht Nestlé (+0,3%).
In der zweiten Reihe gewinnen Barry Callebaut (+5,5%) nach Jahreszahlen, auch Lindt+Sprüngli (+1,0%) ziehen im Kielwasser an. Oerlikon (+5,5%) legen nach einer Hochstufung ebenfalls stark zu.
dm/uh
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


