SLI 3025288 / CH0030252883
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
08.10.2025 09:36:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: SMI startet freundlich - ABB im Blick
Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt ziehen die Kurse am Mittwoch im frühen Handel zunächst mehrheitlich an. Damit lässt sich der SMI von den eher zurückhaltenden Vorgaben aus Übersee nicht weiter beeindrucken. Die insgesamt festeren Schwergewichte stützen.
Die beherrschenden Themen bleiben die politische Unsicherheit im Nachbarland Frankreich sowie die erratische Politik von US-Präsident Donald Trump. Zudem stelle sich weiterhin die Frage, ob die Märkte gerade in einer Blase seien und wenn Ja, ob diese platzen könnte, kommentiert eine Händlerin. Hierzulande steht vor allem ABB im Fokus: der Konzern hat den Verkauf seines Robotik-Geschäfts an die japanische SoftBank Group angekündigt.
Der Leitindex SMI gewinnt gegen 9.15 Uhr 0,35 Prozent auf 12'563,92 Punkte hinzu. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, legt um 0,27 Prozent zu auf 2038,76 Punkte und der breite SPI um 0,25 Prozent auf 17'307,24 Punkte. Innerhalb des SLI gibt es 20 Gewinner, sieben Verlierer und drei unveränderte Titel (Sika, Givaudan, Holcim).
Der Industriekonzern ABB (+0,4%) hat mit dem Verkauf der Robotik-Sparte an SoftBank zu einem Unternehmenswert von 5,375 Milliarden US-Dollar für ein "äusserst positive Überraschung" gesorgt, heisst es bei der ZKB. Die ursprüngliche Idee eines Spin-offs des Geschäfts als eigenständig kotiertes Unternehmen wird damit nicht weiterverfolgt.
Als Stütze erweisen sich auch die drei Schwergewichte Novartis, Roche und Nestlé, die den Markt mit Kursgewinnen zwischen 0,7 und 0,3 Prozent stützen.
Das Verliererfeld führen VAT (-0,9%) an. Auch in den hinteren Reihen geben Techwerte wie Comet (-2,1%) oder Inficon (-0,8%) nach. Händler verweisen auf eine generelle Branchenschwäche auch bei den europäischen Chipwerten. Die USA blickten kritisch auf Chipausrüster-Exporte nach China, heisst es zur Begründung.
Der plötzliche CEO-Abgang bei Aryzta (-5,4%) schickt die Aktien zunächst auf Talfahrt.
hr/uh
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


