SLI 3025288 / CH0030252883
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
29.08.2025 09:36:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Wenig verändert - Zurückhaltung vor US-PCE-Daten
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert zum Wochenschluss kaum verändert. Vor den am Nachmittag erwarteten US-Preisdaten hielten sich die Anleger zurück, heisst es am Markt. Die Zinssenkungserwartungen an die US-Notenbank Fed seien sehr hoch und damit auch das Potenzial für Enttäuschungen, meinte ein Händler. Zudem blickten die Anleger auf einen kursmässig erfreulichen Monat August zurück und könnten daher auch einen Teil der Gewinne einfahren.
Um 14.30 Uhr wird in den USA der PCE-Deflator veröffentlicht - das von der Notenbank Fed bevorzugte Inflationsmass. Dies könnte die Zinserwartungen merklich beeinflussen, heisst es. Derzeit wird am Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von 87 Prozent eine Zinssenkung des Fed im September um einen Viertelpunkt erwartet. Daneben werden auch noch der Einkaufsmanagerindex aus Chicago und das Konsumentenvertrauen der Uni Michigan veröffentlicht. Bereits um 14.00 Uhr wird ausserdem die vorläufige Inflationsrate aus Deutschland publiziert.
Der Leitindex SMI notiert um 9.20 Uhr 0,08 Prozent leichter bei 12'209,91 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, ermässigt sich um 0,06 Prozent auf 2012,98 und der breite SPI ist mit 16'961,71 Zählern (+0,02%) praktisch unverändert. Gewinner und Verlierer halten sich in etwa die Waage.
Die Kursausschläge im SMI halten sich mit weniger als einem Prozent nach oben wie nach unten in Grenzen. Dabei sind defensive Werte eher bei den Gewinnern zu finden. Angeführt werden die Gewinner von Sonova (+0,5%), gefolgt von den PS von Lindt & Sprüngli (+0,4%) sowie Sandoz (+0,4%) und Swisscom (+0,4%).
Bei den Verlierern ist das Bild weniger klar. Dort sind nämlich die Aktien der Grossbank UBS (-0,8%), der zyklischen Logitech (-0,3%), VAT (-0,2%) und Kühne + Nagel (-0,2%) sowie Nestlé (-0,2%) sowie der Versicherer Zurich (-0,2%) und Swiss Life (-0,1%) zu finden.
Ebenfalls bei den Verlierern stehen die Aktien des Uhrenkonzerns Swatch (-0,7%). Dagegen rücken die Anteile von Konkurrentin Richemont (+0,3%) weiter vor.
Auf den hinteren Reihen fallen Santhera (+2,9%) positiv auf. Die Biotechfirma hat eine weitere Vertriebsvereinbarung (Indien) für ihr Mittel gegen DMD abgeschlossen.
SoftwareOne (+4,0%) machen einen Teil der Vortagesverluste nach Zahlenvorlage wett. Zudem hat die ZKB das Rating "Übergewichten" bestätigt.
pre/uh
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |