Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’812.63 Pkt
62.42 Pkt
0.37 %
17:40:01
19.09.2025 11:30:37

Aktien Schweiz: Fester - Fokus auf Hexensabbat und SMG-IPO

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat zu Wochenschluss im Tagesverlauf nach einer verhaltenen Eröffnung deutlich an Fahrt aufgenommen. Händler sprechen von einer Gegenbewegung nach einer bis dato negativen Woche, warnen aber gleichzeitig vor zu hohen Erwartungen. Denn im Tagesverlauf könnte vor allem der grosse Verfallstermin an der Eurex die Marschrichtung mitbestimmen. Am heutigen "Hexensabbat" laufen an der Terminbörse Futures und Optionen auf Aktienindizes und Einzelaktien aus. Dabei kann es bei grossen Umsätzen zu heftigen Kursschwankungen kommen.

Am Ende einer dicht bepackten Notenbankwoche ist insgesamt etwas Ruhe eingekehrt, hiess es weiter. Zum Abschluss hatte die Bank of Japan am Morgen auf Überraschungen verzichtet. Impulse von der Wall Street bleiben weitgehend aus, haben dort doch die Indizes zwar neue Höhen erklommen, aber zum Europaschluss kaum verändert geschlossen. Die grosse Bühne gehört am Freitag der Swiss Marketplace Group, die einen soliden Start an der Börse hinlegen.

Der Leitindex SMI notiert um 11 Uhr 0,56 Prozent höher bei 12'046,21 Punkten. Der SLI, in dem nur noch heute 31 Titel enthalten sind, steigt um 0,46 Prozent auf 1997,16 und der breite SPI um 0,43 Prozent auf 16'822,52 Punkte. Im SLI kommen auf 21 Gewinner nur 10 Verlierer.

Kühne+Nagel bekommen eine pessimistische Branchenstudie der Deutschen Bank zu spüren und büssen deutliche 7,2 Prozent ein. Die Papiere des Logistikkonzerns wurden auf "Hold" von "Buy" gesenkt und mit einem deutlich tieferen Kursziel versehen. Die makroökonomischen Indikatoren stünden derzeit auf Orange und Rot, erklärte der zuständige Analyst.

SIG (-3,3%) finden nach dem Kurssturz um fast ein Viertel am Vortag noch keinen Boden. Verschreckt hatte die Anleger eine Gewinnwarnung und die Ankündigung, die Dividende für 2025 zu streichen. Diverse Kurszielsenkungen durch Analysten halten Schnäppchenjäger davon ab, schon zuzugreifen.

Auf der Habenseite kann die Schweizer Börse vor allem starke Kursgewinne bei den defensiven Pharmaschwergewichten Novartis (+1,1%) und Roche (+1,2%) vorweisen. Vertreter des Bundesrats werden kommenden Montag nach dem Runden Tisch mit der Pharmaindustrie und den Kantonen im Zusammenhang mit der Zoll- und Arzneimittelpolitik der USA informieren.

Auch in die Kategorie defensiv gehören Swiss Life (+0,6%) und Alcon (+0,8%). Nestlé kommen hingegen mit 0,1 Prozent höheren Kursen weiterhin kaum vom Fleck. Branchennachbar Lindt&Sprüngli (+0,5%) scheidet da besser ab.

Bei den zyklischen Valoren rücken Holcim um weitere 1,1 Prozent auf 69,38 Franken vor. Octavian hatte sein Kursziel für den Baustoffkonzern um zehn auf 75 Franken erhöht und seine Kaufempfehlung bestätigt. Auch Swatch (+1,0%), ABB (+0,4%) und Schindler (+0,5%) befinden sich auf dem Aufwärtspfad.

Kommenden Montag werden die wichtigsten Börsenindizes wieder auf ihre "normale" Grösse schrumpfen. Aus dem SMI werden die Aktien des Hörgeräteherstellers Sonova (-0,4%) eliminiert. Aus dem nachfolgenden Swiss Leaders Index (SLI) fallen neben SIG die Aktien von Adecco (-0,4%), während Galderma (-0,4%) aufsteigen werden.

Bei den Finanzwerten ragen erneut UBS mit einem Kursplus von 2,0 Prozent auf 33,48 Franken heraus. Bei 33,63 Franken hatten sie zuvor eine Jahresbestmarke gesetzt. Die Grossbankenaktien kommen damit auf ein positives Wochensaldo von bisher 3,4 Prozent. Die Diskussionen um die Regulierung der Bank haben sich in den letzten Wochen intensiviert.

Im breiten Markt feiert SMG ihr Börsendebüt. Die Betreiberin von Plattformen wie Homegate, Autoscout24 und Ricardo hat ihre Anteile zu 46 Franken das Stück platziert - bis dato steigen sie auf 48,10 Franken.

Die Papiere der SMG-Aktionärin TX Group ziehen um 2,0 Prozent an. Der TX-Anteil von 30 Prozent an der SMG hat nun mit dem Listing einen amtlichen Wert gut 1,5 Milliarden Franken aktuell.

Idorsia verteuern sich nach einer Produktzulassung in der Schweiz um 3,2 Prozent. Weniger gut kommt bei Kuros (-1,9%) die Nachricht an, ein kürzlich und per sofort zurückgetretenes Mitglied des Verwaltungsrates habe angeblich kursrelevante Informationen weitergegeben. Insiderhandel kommt an der Börse selten gut an.

ra/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SPI 16’812.63 0.37%

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}