Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’812.63 Pkt
62.42 Pkt
0.37 %
17:40:01
12.08.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: Leicht fester nach US-Inflationsdaten

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag eine über weite Strecken richtungslose Sitzung leicht fester beendet. Der SMI reagierte verhalten positiv auf die am Nachmittag publizierten neuen US-Inflationsdaten, obwohl er die Gewinne zwischenzeitlich aber wieder abgeben hatte. In den USA blieb die Jahresteuerung im Juli trotz der Zollpolitik der US-Regierung überraschenderweise gleich hoch wie noch im Vormonat.

Viele Unternehmen nähmen die Zölle offensichtlich bisher auf die eigene Kappe, stellte ein Marktanalyst fest. Dies könnte allerdings nur vorübergehend sein, gab er zu bedenken: Künftig dürften die Zölle mehr und mehr auf die Verbraucherpreise durchschlagen. Dennoch eröffneten die neuen Inflationsdaten der US-Notenbank Fed Spielräume für Zinssenkungen, meinte ein weiterer Marktteilnehmer. Auch US-Präsident Donald Trump fordert vom Fed vehement eine Senkung der Leitzinsen.

Der Leitindex SMI schloss um 0,14 Prozent höher bei 11'886,41 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, legte um 0,22 Prozent auf 1983,76 Stellen zu und der breite SPI gewann 0,17% auf 16'595,35 Zähler. Von den 31 SLI-Titeln schlossen 22 im Plus und neun im Minus.

Die deutlichsten Kursavancen gab es für die Titel des Dentalimplantat-Herstellers Straumann (+3,1%), der am (morgigen) Mittwoch seine Geschäftsergebnisse des ersten Semesters vorlegen wird. Die Analysten erwarten trotz Frankenstärke einen Anstieg beim Umsatz und bei den Gewinnzahlen. Die Titel des Generikaherstellers Sandoz (+1,8%) erhielten derweil Rückenwind von einer Kurszielerhöhung durch die Royal Bank of Canada.

Klar im Plus gingen auch die zyklischen Titel des Industriekonzerns ABB (+1,6%) und des Baustoffkonzerns Holcim (+1,0%) aus dem Handel. Ebenfalls fester schlossen die Aktien des von Holcim abgespaltenen US-Baustoffherstellers Amrize (+0,9%).

Die Technologietitel Logitech (+1,4%) und VAT (+1,0%) drehten am Nachmittag mit einer positiven Entwicklung der US-Technologiebörse Nasdaq ins Plus. Am Morgen waren sie noch von Nachrichten aus China gebremst worden, nach denen die chinesische Regierung heimische Unternehmen aufgefordert habe, gewisse Chips von Nvidia und AMD nicht mehr zu verwenden.

Mit moderaten Gewinnen gingen die Novartis-Titel (+0,2%) aus dem Handel, während es die Genussscheine der Basler Rivalin Roche (+0,04%) erst kurz vor Börsenschluss knapp ins Plus schafften. Am Markt wurde von Umschichtungen aus Roche in Novartis gesprochen: Letztere seien in Sachen Forschungserfolge deutlich zuverlässiger als Roche, meinte ein Händler.

Erneut schwach zeigten sich dagegen die Aktien des SMI-Schwergewichts Nestlé (-0,6%), die damit weiterhin in der Nähe des vergangene Woche erreichten Jahrestiefs bleiben. Klare Abgaben gab es auch für die Partizipationsscheine des Schokoladeherstellers Lindt&Sprüngli (-0,9%).

Mit leichten Abschlägen gingen die UBS-Titel (-0,2%) aus dem Handel. Am Vorabend hatten mehrere Nachrichtenagenturen unter Berufung auf Bankkreise vermeldet, dass ein Investor Titel der Grossbank im Umfang von etwa 0,5 Prozent des Aktienkapitals zum Verkauf gestellt hatte.

Die deutlichsten Abgaben unter den Bluechips entfielen auf die Aktien des Rückversicherers Swiss Re (-1,2%), die von enttäuschenden Zahlen des deutschen Konkurrenten Hannover Re belastet wurden. Swiss Re wird seine Halbjahresergebnisse am Donnerstag publizieren.

Am breiten Markt sackten die Komax-Titel (-11,2%) ab. Der Hersteller von Kabelverarbeitungsmaschinen hat im ersten Halbjahr unter der Flaute der Autoindustrie gelitten und verfehlte mit seinen am Morgen vorgelegten Halbjahreszahlen die Erwartungen klar. Er will nun sein Kostensenkungsprogramm intensivieren.

Stark aufwärts ging es dagegen mit den Tecan-Aktien (+9,6%) nach guten Daten des Laborausrüsters zur Auftragslage und der Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms. Deutliche Avancen verzeichneten auch die Titel des Pharmazulieferers Polypeptide (+9,3%), der im ersten Halbjahr rasant wachsen konnte.

tp/jb

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’109.67 0.50%
SPI 16’812.63 0.37%
SLI 1’994.13 0.31%

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}