Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

2’005.87 Pkt
-4.87 Pkt
-0.24 %
17:31:28
05.11.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: SMI fester - Schweizer Unternehmen sprechen mit Trump

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch etwas zugelegt. Nach einer schwächeren Eröffnung kämpfte sich der Leitindex SMI immer weiter vor, gab am Schluss aber wieder etwas von den Gewinnen ab. Dass die US-Privatwirtschaft im Oktober mehr neue Stellen geschaffen hat als erwartet, hatte keinen grossen erkennbaren Kurseinfluss. Derweil hellte sich die Stimmung im Dienstleistungssektor der USA im Oktober stärker als erwartet auf. Konjunkturelle Sorgenfalten würden damit kleiner werden, kommentierte ein Analyst. Und Erwartungen einer Fed-Zinssenkung zum Ende des Jahres und in den Monaten danach würden ebenfalls kleiner - auch vor dem Hintergrund, dass der ADP-Report auf eine mögliche Stabilisierung am Arbeitsmarkt hindeute.

Vertreter von Schweizer Privatunternehmen trafen sich derweil auf eigene Faust mit Donald Trump, um über die Zollproblematik zu sprechen. Der US-Präsident teilte auf seiner Plattform Truth Social mit, dass er mit "hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Schweiz" Handelsfragen besprochen habe. Es sei ihm "eine grosse Ehre" gewesen, und er dankte den Beteiligten für "die gute Arbeit". Gleichzeitig sollte sich der US-Supreme Court am Mittwoch in einer ersten Anhörung mit der Rechtmässigkeit der von der Trump-Regierung erhobenen Importzöllen befassen.

Der SMI legte 0,46 Prozent auf 12'363,53 Punkte zu. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, stieg um 0,39 Prozent auf 2022,65 Zähler, während der breite SPI am Handelsende um 0,28 Prozent bei 17'084,84 Punkte im Plus stand. 21 Gewinner standen neun Verlierern gegenüber.

An der Indexspitze gewannen UBS (+2,1%). Am Markt wurde auf eine Gegenbewegung nach den Verlusten der jüngsten Zeit verwiesen. Derweil warnte die Wirtschaftskommission des Nationalrats den Bundesrat bei der geplanten Revision der Eigenmittelverordnung (ERV) für Banken vor einer Überregulierung gewarnt.

Weitere klare Gewinner waren Sika (+2,0%), VAT (+1,8%), Swiss Re (+1,6%) und Sonova (+1,5%). Letztere profitierten von Zahlen des Konkurrenten Demant. Diese deuten einem Analysten zufolge zwar auf einen weiterhin gedämpften Markt für Hörgeräte hin, gleichzeitig dürfte Demant aber wohl Marktanteile verloren haben. Das sei entsprechend positiv für Sonova, die ihre eigenen Ergebnisse Ende nächster Woche präsentieren.

Und auch die Schwergewichte Roche (+0,4%), Nestlé (+0,2%) und Novartis (+0,1%) trugen zum SMI-Plus bei.

Techwerte wie VAT und Logitech (je +0,5%), aber auch Comet (+1,1%) in der zweiten Reihe drehten ins Plus, nachdem sich die US-Techbörse Nasdaq am Nachmittag zur Eröffnung wieder etwas erholte. Am Vortag war es mit -2 Prozent deutlich runtergegangen.

Bei Galderma (-4,5%) kam es unter den Blue Chips auf der Gegenseite trotz positiver News zu Gewinnmitnahmen - allerdings nach einem Jahresplus bis Dienstagabend von über 50 Prozent. Der Hautpflegespezialist hat für das Injektionsgel Restylane Lyft die US-Zulassung zur Verbesserung des Kinnprofils erhalten.

Weitere Verlierer waren Alcon (-1,5%), Sandoz (-1,2%) und Straumann (-0,8%). News gab es bei der Generikaspezialistin Sandoz: Sie übernimmt einen Produktionsstandort im französischen Toulouse der Just-Evotec Biologics (JEB). Für die Produktion und die Lizenzgebühren bezahlt Sandoz rund 350 Millionen US-Dollar in bar.

Am breiten Markt sorgten bei Barry Callebaut (+4,3%) die in etwa wie erwartet ausgefallenen Jahreszahlen für eine gewisse Beruhigung. Lieber vorsichtig als eine erneute Gewinnwarnung, lautete zudem der Tenor mit Blick auf die Guidance. Zudem kommt der Schuldenabbau gut voran.

Auch Oerlikon (+4,2% auf 2,92 Fr.) zählten nach einer Hochstufung zu den Top-Werten. RBC hat die Aktien auf "Outperform" von "Sector Perform" hochgestuft und sieht mit einem Kursziel von 3,70 Franken reichlich Potenzial.

ys/mk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’298.35 0.00%
SPI 16’974.56 -0.09%
SLI 2’005.87 -0.24%