Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’109.67
Pkt
60.54
Pkt
0.50 %
19.09.2025
22.08.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: SMI hält nach Powell-Rede knappes Plus

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag etwas fester aus der Sitzung gegangen. Der Leitindex SMI hat damit nach einem leicht schwächeren Donnerstag seinen seit über zwei Wochen andauernden Steigflug fortgesetzt. Von der mit Spannung erwarteten Rede des Fed-Chefs Jerome Powell in Jackson Hole gingen per Saldo auf die hiesigen Aktienkurse nur Impulse aus, dafür geriet der Dollar arg unter Druck. Jerome Powell befeuerte mit seinen Worten die Spekulationen über eine baldige Zinssenkung. "Die Stabilität der Arbeitslosenquote und anderer Arbeitsmarktindikatoren ermöglicht es uns, vorsichtig vorzugehen, während wir eine Änderung unserer Geldpolitik in Erwägung ziehen", sagte er.

Seine Äusserungen liessen wie üblich Raum für Interpretationen. Laut den Analysten der Bank LBBW ist eine Senkung bereits im September trotz der Beeinflussungsversuche des US-Präsidenten noch keineswegs sicher. Denn das Fed stecke bei der Abwägung der Risiken durch eine steigende Inflation und eines sich abschwächenden Arbeitsmarkts in einem "veritablen Dilemma". Demgegenüber meinte ein anderer Markteilnehmer, dass sich Powell "offensichtlich mit einer Zinssenkung bei der nächsten Sitzung im September anfreunden könne." Da er dabei aber vorsichtig vorgehen wolle, deute dies auf eine Senkung um 25 Basispunkte und nicht wie von manchen gefordert deren 50. Dies empfanden wohl einige Investoren als leichten Dämpfer.

Der Leitindex SMI schloss 0,19 Prozent höher bei 12'264,85 Punkten und damit klar unter dem Tageshoch bei 12'324. Im Wochenvergleich ergab sich ein solides Plus von 1,6 Prozent. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, zog um 0,56 Prozent auf 2025,88 Punkte an und der breite SPI um 0,28 Prozent auf 17'039,60 Punkte. Innerhalb des SLI kamen auf 23 Gewinner acht Verlierer.

Der US-Dollar hat am Nachmittag dagegen deutlich an Wert verloren. Zum Franken verlor der US-Dollar innert kürzester Zeit fast einen ganzen Rappen auf gut 80 Rappen, während der Euro ein Cent auf über 1,1700 in die Höhe schoss.

Grösste Gewinner bei den Blue Chips waren die Aktien des auf Baustoffe in Nordamerika spezialisierten Unternehmens Amrize (+3,2%), welches als Profiteur einer baldigen Zinssenkung in den USA gilt. Der Kurs zog denn auch nach der Powell-Rede merklich an.

Alcon (+3,0%) folgten dicht dahinter. Nach dem Absturz der Aktie um beinahe 12 Prozent am Mittwoch und Donnerstag im Anschluss an die Halbjahreszahlen folgt damit eine moderate Gegenbewegung. "Der Titel steht nun wieder etwas auf, nachdem er an den Vortagen heruntergeprügelt worden ist", sagte ein Händler. Der Augenheilmittelkonzern hat am Dienstagabend erneut die Prognose für das Gesamtjahr gesenkt und bei den Zahlen enttäuscht. Darauf haben mehrere Banken zwar ihr Kursziel gesenkt, gleichzeitig aber ihre Kaufempfehlungen bestätigt.

Überdurchschnittliche Avancen verzeichneten weiter diverse zinssensitive Aktien wie Partners Group (+2,5%), SIG (+2,4%), Adecco (+2,8%) oder Logitech (+2,6%). Adecco machten dabei die Vortagesverluste mehr als wett.

Geberit (+0,8%) orientierten sich ebenfalls wieder nach oben, nachdem die Aktien im Anschluss an die Halbjahreszahlen innert zweier Tage knapp 5 Prozent an Wert verloren hatten. Mit einem Plus von über 17 Prozent seit Jahresbeginn gehören sie allerdings noch immer zur Spitzengruppe innerhalb des SMI.

Die Schwergewichte hingegen bauten nach Beginn der Rede von Powell die Verluste aus oder büssten frühere Gewinne ein. Roche (-0,4%) und Nestlé (-0,7%) hielten sich dabei noch etwas besser als Novartis (-0,9%). Letztere fassten damit in der Tagesrangliste die rote Laterne. Tiefer schlossen auch die Versicherungswerte Swiss Re (-0,6%), Swiss Life (-0,6%) und Zurich (-0,5%), die zuletzt allerdings gut performt hatten.

Im breiten Markt fielen Implenia (+5,7%) positiv auf. Die UBS hat das Kursziel erhöht und die Einstufung "Buy" bestätigt und dabei auf den in allen drei Geschäftsbereichen gestiegenen Auftragsbestand verwiesen. Sensirion (+4,7%) machten zumindest einen Teil der massiven Vortagesverlustes wieder wett. Sunrise (+3,7%) gewannen den zweiten Tag in Folge über 3 Prozent und kosteten erstmals über 50 Franken.

Allreal (-1,6%) gaben nach Zahlen hingegen nach.

cf/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’109.67 0.50%
SPI 16’812.63 0.37%
SLI 1’994.13 0.31%

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}