SPI 998750 / CH0009987501
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
24.10.2025 08:45:36
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Etwas höher gesehen - Warten auf US-CPI
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird zum Wochenschluss dank positiver Vorgaben aus dem Ausland etwas höher erwartet. Nach den Gewinnmitnahmen zur Wochenmitte konnten die US-Aktienmärkte am Donnerstag wieder zulegen. Am Mittwoch hatten Sorgen über eine erneute Verschärfung der Handelsspannungen zwischen den USA und China noch zu einem Kursrücksetzer geführt. Nun wollen sich US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping nach Angaben des Weissen Hauses am kommenden Donnerstag in Südkorea treffen. Dies sorge für einen gewissen Optimismus am Markt. Der US-Präsident hatte das Treffen mit Xi jüngst im Weissen Haus erneut angekündigt und ein Handelsabkommen in Aussicht gestellt.
Zudem trage weiterhin die Hoffnungen bezüglich einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed kommende Woche zu einer guten Stimmung bei, heisst es weiter. Die Marktteilnehmer dürften daher gespannt auf die Veröffentlichung der verspäteten US-Konsumentenpreise warten. Derzeit gilt eine Zinssenkung als so gut wie sicher. Gewisse Impulse erhoffen sich Anleger ausserdem von den Einkaufsmanagerindizes aus Europa und dem Konsumentenvertrauen aus den USA. Zudem haben hierzulande weitere Bluechip-Unternehmen über ihren Geschäftsgang informiert.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,21 Prozent höher bei 12'583,30 Punkten. Damit steuert der Leitindex auf eine leicht negative Wochenbilanz zu (Vorwochenschluss: bei 12'644 Punkten). Dabei werden sämtliche SMI-Werte bis auf Sika (-0,6%) etwas höher indiziert.
Der Bauchemie- und Klebstoffhersteller Sika hat in den ersten neun Monaten unter anderem wegen des starken Frankens weniger Umsatz gemacht und die Markterwartungen nicht ganz erfüllt. Nun lanciert Sika ein Massnahmenpaket, das auch den Abbau von Arbeitsplätzen vorsieht.
Dagegen werden Holcim (+2,2%) nach Zahlen höher erwartet. Der Zementkonzern hat im Sommerquartal zwar ebenfalls etwas weniger umgesetzt, aber gleich viel verdient wie im Vorjahr. Dabei wurde die Profitabilität in den beiden grössten Weltregionen Afrika und Asien gesteigert. Die Erwartungen der Analysten wurden leicht übertroffen.
Klar fester gestellt werden Amrize. (+1,7%). JPMorgan hat die Abdeckung der Aktien der ehemaligen Holcim-Tochter mit dem Rating "Overweight" und dem Kursziel von 48,20 Franken aufgenommen.
Auch die PS von Schindler (+1,2%) werden nach Zahlen fester erwartet. Der Lift- und Rolltreppenhersteller hat in den ersten neun Monaten zwar weniger Umsatz gemacht, aber leicht mehr Aufträge eingeheimst und seine Profitabilität verbessert.
pre/cg
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


