SMI 998089 / CH0009980894
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
13.10.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Fester gesehen - Zollstreit und Bilanzsaison im Fokus
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird am Montag trotz neuer Zolldrohungen der USA gegenüber China höher erwartet. Händler hoffen auf eine Erholung nach den Verlusten vom Freitag, als die Furcht vor einer erneuten Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China die Märkte im späten Handel nach unten gezogen hatte. Donald Trump hatte China mit neuen Zöllen von 100 Prozent ab dem 1. November gedroht und ein Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea wegen des Handelskonflikts in Frage gestellt.
Mittlerweile haben sich die Wogen aber wieder etwas geglättet, da Trump plötzlich wieder versöhnlichere Töne angeschlagen hat. "Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut! Der hochgeschätzte Präsident Xi hatte nur einen schlechten Moment. Er will keine Depression für sein Land, und ich auch nicht", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Zudem dürften die Anleger ihren Blick nun wieder stärker auf die Quartalsberichte richten, die in den nächsten Tagen und Wochen veröffentlicht werden. So berichten am Dienstag einige grössere US-Banken. Hierzulande stehen unter anderem die Bluechip-Firmen Givaudan (Dienstag), ABB, Nestlé und VAT (alle am Donnerstag) auf der Agenda.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.20 Uhr um 0,53 Prozent höher auf 12'547,87 Punkten. Der SMI hatte vergangene Woche rund ein Prozent eingebüsst - dies nach einem Plus von 4,8 Prozent in der Woche davor.
Gefragt sind Technologiewerte wie VAT, AMS Osram, Comet und Inficon (je +1,5%). Am Freitag war es vor allem bei US-Technologiewerte zu starken Gewinnmitnahmen gekommen, die auch auf die hiesigen Branchenvertreter ausgestrahlten. Nun sei wieder "Rechts umkehrt" angesagt, meinte ein Händler.
Die Aktien von Logitech (+1,5% auf 86 Fr.) erhalten Unterstützung von Kepler Cheuvreux. Der Broker hat das Kursziel auf 100 von 88 Franken erhöht, das Rating lautet "Buy".
Dahinter folgen die Aktien von ABB und Richemont (je +1,0%). Die Titel des Uhrenkonzerns Swatch (+1,0%) rücken ebenfalls vor. Händler verweisen auf positive Konjunkturdaten aus China. Dort hat der Aussenhandel trotz des laufenden Handelsstreits mit den USA im September deutlich an Fahrt gewonnen.
Dagegen stehen die Aktien von Straumann (-1,5%) unter Druck, nachdem Goldman Sachs das Rating auf "Neutral" von "Buy" und das Kursziel auf 100 von 135 Franken reduziert hat.
Bei den Aktien von Tecan (-1,5%) verweisen die Händler auf das Quartalsupdate, das am Morgen veröffentlicht wurde. Der Laborausrüster hat nach den ersten neun Monaten 2025 verhaltene Töne angeschlagen und auch für das kommende Jahr ist noch keine Normalisierung zu erwarten.
pre/uh
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


