SLI 3025288 / CH0030252883
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
29.09.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: SMI fester gesehen
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird zum Wochenstart höher erwartet. Die Vorgaben aus den USA sind leicht positiv. Damit könnte der SMI die am vergangenen Freitag gestartete Erholung fortsetzen, heisst es am Markt. Wie stark diese ausfällt, muss allerdings sich weisen. Denn in den kommenden Tagen dürften einige Weichen gestellt werden. So sind bezüglich der von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle auf Pharmaprodukten noch einige Fragen offen. Dies könnte die Anleger gegenüber den schwergewichtigen Pharmawerte allerdings zu Zurückhaltung veranlassen, was wiederum eine Erholung hierzulande bremsen würde.
Zudem stehen im Laufe der Woche mit den ISM-Einkaufsmanagerberichten (am Mittwoch) und den US-Arbeitsmarktdaten (v.a. Freitag) wichtige Konjunkturzahlen auf dem Programm. zudem könnte ab Mittwoch den USA ein "Shutdown" drohen. Die US-Staatsschulden erreichen einmal mehr ihre Obergrenze und der Entwurf für den Haushalt muss abgesegnet werden. Je nach Ausgang könnte dies zu erhöhter Volatilität an den Finanzmärkten führen. "Wenn sich der US-Kongress nicht noch kurzfristig einigt, geht der US-Regierung am Mittwoch das Geld aus", heisst es bei der Commerzbank.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr 0,47 Prozent höher bei 11'985,73 Punkten. Damit scheint für den SMI die Marke von 12'000 Punkten wieder in Griffnähe. Dennoch steuert der Leitindex bisher auf einen negativen September hin. Per Ende Vorwoche hat der SMI nämlich 2,1 Prozent eingebüsst.
Sämtliche SMI-Werte werden höher erwartet. An der Spitze stehen Amrize (+1,0%). Diese haben in der vergangenen Woche allerdings auch mehr als acht Prozent an Wert verloren. Die Aktien der Schwergewichte Novartis, Roche und Nestlé (je +0,4%) sind am unteren Ende der Kurstafel zu finden.
Für Richemont zeichnet sich ein Plus von 0,6 Prozent ab. UBS und Barclays haben ihre Kaufempfehlungen bestätigt. Auch Swatch werden um 0,6 Prozent höher gestellt.
Grössere Kursgewinne werden vorbörslich für Sunrise (+2,9% auf 47,56 Fr.) und Landis+Gyr (+2,7%) indiziert. Citigroup hat laut Händlern die Abdeckung des Telekomunternehmens mit dem Rating "Buy" und dem Kursziel von 57 Franken aufgenommen.
Landis+Gyr verkauft derweil das Geschäft in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) an den Private-Equity-Investor Aurelius. Die Transaktion bewertet das verkaufte Geschäft mit 215 Millionen US-Dollar. Nun stellt der Stromzählerhersteller ein Aktienrückkaufprogramm in Aussicht.
Die Aktien von Ypsomed (-0,3%) werden etwas niedriger erwartet. Die anlässlich des heutigen Kapitalmarkts veröffentlichten Ziele lägen unter dem Marktkonsens, kommentiert ODDO BHF.
pre/uh
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


