SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
11.09.2025 08:45:38
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Wenig verändert gesehen - Blick auf US-Inflationsdaten
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte laut vorbörslichen Indikationen wenig verändert starten. Nach vier Tagen mit Verlusten könnte zwar zu einer leichten technischen Gegenbewegung kommen, sagt ein Händler. Doch vor dem heute um 14.30 Uhr (MESZ) erwarteten US-Inflationsbericht sei nicht damit zu rechnen, dass sich die Anleger weit aus dem Fenster lehnen. Daher dürfte es wohl bis zu den US-Daten ruhig bleiben, heisst es weiter.
Dass die Zinsen gesenkt werden, gilt als so gut wie sicher. Nach dem überraschenden Rückgang der US-Produzentenpreise vom Vortag und den schwachen Daten vom Arbeitsmarkt seien die Spekulationen gestiegen, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen kommende Woche möglicherweise noch etwas stärker senken könnte als erwartet. Sollte die Inflationsrate nun aber deutlich tiefer als erwartet ausfallen, könnte es gar eine grosse Zinssenkung von 50 Basispunkten geben, meinte ein Marktanalyst. Weniger Einfluss haben dürfte heute die Europäische Zentralbank. Diese dürfte um 14.15 Uhr mitteilen, dass sie den Einlagenzins unverändert bei 2,0 Prozent belässt. Allerdings könnte die Regierungskrise in Frankreich noch ein Thema für die EZB werden, heisst es weiter.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr mit 12'215,24 Punkten um 0,02 Prozent niedriger. Die meisten SMI-Werte werden um bis zu 0,1 Prozent höher indiziert.
Sika (+1,3%) und Amrize (+0,8%) fallen positiv auf. JPMorgan hat in einer Branchenstudie das Rating für Sika auf "Neutral" von "Underweight" angehoben. Zudem hat die US-Bank das Kursziel für Holcim (+0,1%) auf 75 von 70 Franken erhöht und die Einstufung mit "Overweight" bestätigt.
Alcon (-1,0%) werden dagegen klar im Minus erwartet.
Bei den Nicht-SMI-Werten stechen noch Adecco (+2,1% auf 22,90 Fr.) hervor. Jefferies hat das Rating für den Personalvermittler auf "Hold" von "Underperform" hochgestuft und das Kursziel auf 24,00 von 18,50 Franken erhöht.
Dormakaba werden um 3,0 Prozent höher erwartet. Grund dafür ist ebenfalls ein Analystenkommentar: Barclays hat die Abdeckung mit dem Rating "Overweight" aufgenommen.
Und der Markt erhält demnächst Zugang: Die SMG Swiss Marketplace Group will ihre Aktien am oder um den 19 September an die Börse bringen. Die Aktien sollen zu 43 bis 46 Franken ausgegeben werden.
pre/ra
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |