Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’109.67
Pkt
60.54
Pkt
0.50 %
17:31:32
28.08.2025 11:36:36

Aktien Schweiz: Weiter kaum verändert - Swatch und Richemont gefragt

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt notiert am Donnerstag kurz vor Mittag weiter kaum verändert. Nach einem praktisch unveränderten Start hat sich der Leitindex SMI im Verlauf des Morgens nur kurzfristig leicht nach oben abgesetzt. Nach zwei eher schwachen Tagen zum Wochenbeginn hat sich der hiesige Aktienmarkt damit zuletzt aber wieder zumindest stabilisiert. "Der SMI hat seine leichte Schwächephase möglicherweise bereits wieder beendet", heisst es denn auch in einem Marktkommentar. Risikofaktoren gebe es allerdings weiterhin viele. Neben der Politik sind das u.a. auch die am Freitag anstehenden Preisdaten aus den USA.

Auch technisch sieht es derweil nicht schlecht aus. Das Szenario auf der Oberseite sei jedenfalls weiterhin intakt, meinen die Analysten von BNP Paribas. Könne das jüngste Verlaufshoch bei 12'324 Zählern überquert werden, wäre zunächst Platz bis zum Mai-Hoch bei 12'461 Punkten. Ein massiver Unterstützungsbereich sei derweil bei gut 12'130 Punkten. Kursbewegende News aus dem Unternehmenssektor gibt es nur wenige. Swatch und Richemont setzen derweil ihren am Vortag gestarteten Aufwärtskurs fort.

Der Leitindex SMI notiert um 11.15 Uhr 0,04 Prozent höher bei 12'211,88 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, steigt um 0,06 Prozent auf 2015,74 und der breite SPI um 0,07 Prozent auf 16'956,04 Zähler. 17 der 31 SLI-Titel legen zu, 14 stehen im roten Bereich.

An der Tabellenspitze bei den Blue Chips stehen mit klarem Abstand die beiden Uhren- bzw. Luxusgüterwerte Richemont (+3,0%) und Swatch I (+2,1%), die beide schon am Vortag - allerdings in umgekehrter Reihenfolge - klar zugelegt hatten. Die Verantwortlich dafür war am Mittwoch ein spontan einberufener Analysten-Call bei Swatch mit optimistischen Äusserungen von CEO Nick Hayek. Er sprach dabei von robusten Verkäufen in den USA im Juli und August sowie weiteren geplanten Preiserhöhungen, um die US-Zölle aufzufangen. Der Schweizer Broker Octavian hat im Nachgang dazu das Kursziel bei Swatch auf 200 von 193 Franken erhöht und die Kauf-Einstufung bestätigt.

Ansonsten sind weitere vor allem konjunktursensitive Titel wie Adecco (+2,0%) oder SIG (+1,7%) gefragt. Beim Personaldienstleiter hatten zu Wochenbeginn die politischen Turbulenzen im Kernmarkt Frankreich für Abgaben gesorgt, SIG waren am Vortag nach einem negativen UBS-Kommentar um über 4 Prozent abgesackt.

Auch Nestlé (+0,7%) setzen ihren zuletzt recht guten Lauf fort. Der Westschweizer Nahrungsmittelkonzern könnte zumindest kurzfristig von der Grossübernahme im Kaffee-Bereich - der US-Konzern Keurig Dr Pepper will den niederländischen Jacobs-Mutterkonzern JDE Peets

übernehmen - profitieren, heisst es in Analystenkreisen.

Am Tabellenende tummeln sich vor allem Gesundheitswerte und erneut die Versicherer. So geben Sandoz und Roche sowie Zurich, Swiss Re und Swiss Life bis zu 0,7 Prozent ab. Auch zu den Verlierern gehört der Chipwert VAT (-0,3%) nach den am Vorabend veröffentlichten und gemischt aufgenommenen Quartalszahlen von Nvidia.

Einige grössere Bewegungen gibt es im breiten Markt. Dort werden SoftwareOne (-4,9%) nach Halbjahreszahlen verkauft. Jungfraubahnen (+3,7%) und Pierer (+4,2%) sind dafür nach Zahlen gesucht. Beim PS von KB Basel (+3,4%) hilft ein Strategieupdate, bei Ascom (+5,3%) eine Partnerschaft mit AvaSure für KI-gestützte Pflege.

Noch stärker ziehen Arbonia (+10,4%) an. Der Broker Kepler Cheuvreux hat beim Ostschweizer Türenhersteller nach den bereits freundlich aufgenommenen Halbjahreszahlen vom Dienstag mit einer Rating-Erhöhung auf "Buy" von "Hold" eine Kursrakete gezündet. Klar aufwärts geht es auch bei Stadler Rail (+5,95) nach dem Vortagesabsturz am Vortag im Zuge der Halbjahreszahlen. Research Partners hat hier das Rating erhöht. Dies dürfte auch bei Huber+Suhner (+4,6%) der Grund sein - hier war es allerdings die ZKB mit einer Ratinganpassung nach oben.

Bei Georg Fischer (+1,9%) beflügelt derweil eine optimistische Ersteinstufung durch Oddo BHF SCA. Und bei Accelleron (-2,0%) gehen die Gewinnmitnahmen, die am Vortag nach Zahlen eingesetzt hatten, weiter.

uh/cg

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.75 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’109.67 0.50%
SPI 16’812.63 0.37%
SLI 1’994.13 0.31%

Börse aktuell - Live Ticker

Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}