Shopif a Aktie 27926256 / CA82509L1076
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| KI-Commerce |
30.09.2025 21:12:00
|
Aktien von Etsy und Shopify nach Kurssprung im Minus: OpenAI startet ChatGPT-Checkout
OpenAI erweitert ChatGPT um eine neue Bezahlfunktion, die Käufe direkt im Chat ermöglicht. Gemeinsam mit Etsy und Shopify schafft das Unternehmen einen nahtlosen Checkout-Prozess.
• Nutzer können in ChatGPT ohne Umleitungen direkt einkaufen
• Aktien von Etsy und Shopify reagieren mit deutlichen Kursgewinnen
ChatGPT wird zur Einkaufsplattform
OpenAI hat eine neue Funktion vorgestellt, die es ermöglicht, direkt über ChatGPT Produkte zu kaufen. Zum Start kooperiert das Unternehmen mit Etsy und Shopify, wie aus einem Blogbeitrag hervorgeht. Kunden in den USA können damit Waren von Etsy-Anbietern sofort im Chat erwerben. Auch Shopify-Händler sollen bald integriert werden. "Nutzer von ChatGPT Plus, Pro und der kostenlosen Version in den USA können jetzt direkt im Chat bei US-amerikanischen Etsy-Verkäufern einkaufen. Über eine Million Shopify-Händler wie Glossier, SKIMS, Spanx und Vuori werden in Kürze verfügbar sein", heisst es in dem Beitrag von OpenAI.
Nahtloser Kaufprozess für Nutzer
Die Bezahlung erfolgt direkt im Chat, ohne Umleitungen oder externe Links. Nutzer bestätigen einfach Bestellung, Versand und Zahlung, und der Kauf wird abgeschlossen. Die Daten werden sicher zwischen Nutzer und Händler übertragen, wobei ChatGPT lediglich als digitaler Einkaufsassistent fungiere, so die Erklärung.
Gebührenmodell und Ausbaupläne
Für Käufer fallen dabei demnach keine zusätzlichen Kosten an. Händler hingegen zahlen eine Gebühr pro abgeschlossenem Verkauf an OpenAI, ohne dass dies die Endpreise beeinflusst. Zum Auftakt sind nur Einzelkäufe möglich, doch das Unternehmen plant, Warenkörbe mit mehreren Artikeln sowie eine Ausweitung auf weitere Regionen einzuführen.
Offenes Protokoll für KI-Handel
Die technische Basis bildet ein neues "Agentic Commerce Protocol", das OpenAI gemeinsam mit Zahlungsanbieter Stripe entwickelt hat. Dieses Protokoll wird OpenAI quelloffen zur Verfügung stellen, heisst es in dem Blogbeitrag - ein Hinweis darauf, dass das Unternehmen die Zukunft des Onlinehandels aktiv mitgestalten und gleichzeitig den Zugang für Entwickler und Händler erleichtern möchte.
Positive Marktreaktionen
Die Börse nahm die Ankündigung begeistert auf: Etsy-Aktien sprangen an der NASDAQ am Montag schlussendlich um stolze 15,83 Prozent in die Höhe auf 74,34 US-Dollar, bevor die Euphorie allerdings wieder etwas abebbte - am Dienstag geht es zeitweise 11,78 Prozent auf 65,58 US-Dollar abwärts. Währenddessen verteuerten sich die ebenfalls in den USA gelisteten Shopify-Papiere um 6,24 Prozent auf 149,00 US-Dollar. Am Dienstag steht dann zeitweise ein Abschlag von 0,48 Prozent auf 148,28 US-Dollar an der Kurstafel.
Laut Etsy-Chief Product and Technology Officer Rafe Colburn eröffne der KI-gestützte Handel neue Chancen, insbesondere durch eine tiefere Integration von Produktempfehlungen in mobile Nutzererfahrungen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Shopify Inc (A)
|
03.11.25 |
Ausblick: Shopify A präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
20.10.25 |
Erste Schätzungen: Shopify A legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
05.08.25 |
Ausblick: Shopify A präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Shopify A präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


