Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730

Nachfrage ungebrochen? 18.08.2025 17:54:51

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Plus: Anleger interpretieren Signale als Zeichen für anhaltende Rüstungsnachfrage

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Plus: Anleger interpretieren Signale als Zeichen für anhaltende Rüstungsnachfrage

Die Anleger im Rüstungssektor zeigen sich mit Blick auf die politischen Gespräche über die Ukraine wieder zuversichtlicher.

• Aktien der Rüstungskonzerne HENSOLDT, RENK und Rheinmetall legen zu
• Anleger interpretieren die jüngsten diplomatischen Entwicklungen als Fortsetzung des Bedarfs an Rüstungsgütern
• Reise europäischer Politiker mit Selenskyj nach Washington wird als Zeichen für eine koordinierte Strategie und anhaltende Unterstützung gewertet

Nach anfänglicher Unsicherheit über die Ergebnisse des Gipfeltreffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, gewinnen die Aktien deutscher Rüstungsunternehmen wieder an Fahrt. Die Anleger scheinen die jüngsten diplomatischen Bemühungen als Bestätigung für eine anhaltend hohe Nachfrage nach militärischer Ausrüstung zu werten.

Rüstungssektor reagiert mit Käufen auf politische Signale

Die unklaren Signale des Gipfeltreffens in Alaska hatten am Markt zunächst für eine zurückhaltende Stimmung gesorgt. Doch die Reise von Bundeskanzler Friedrich Merz, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Mark Rutte mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Washington wird nun als Zeichen einer geschlossenen Front gewertet. Die Betonung von "NATO-ähnlichen Sicherheitsgarantien" für die Ukraine signalisiert dem Markt, dass die militärische Unterstützung auch bei möglichen Verhandlungen fortgesetzt oder sogar verstärkt werden könnte.

Aktien von HENSOLDT, RENK und Rheinmetall legen zu

Im heutigen XETRA-Handel profitierten die Papiere der drei deutschen Rüstungsunternehmen. Die Aktie des Elektronikspezialisten HENSOLDT notierte schlussendlich 3,03 Prozent höher bei Renk Euro. Auch die Aktie des Panzergetriebeherstellers RENK lag im Plus und stand letztlich bei 62,13 Euro (+1,85 Prozent). Gleiches galt für den grössten deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall: Hier ging es schliesslich um 1,67 Prozent auf 1.648,00 Euro nach oben.

Hintergrund: Koordinierte Front und Sicherheitsgarantien

Die politische Lage ist nach dem Alaska-Gipfel in Bewegung. Während Trump von "grossen Fortschritten" sprach, konzentrieren sich die europäischen Verbündeten auf eine koordinierte Strategie. Nach Angaben des US-Sondergesandten Steve Witkoff hat Russland zugestimmt, dass die USA und europäische Staaten der Ukraine Sicherheitsgarantien gewähren, die Artikel 5 des NATO-Vertrags ähneln. Die Reise nach Washington soll sicherstellen, dass mögliche Entscheidungen nicht einseitig getroffen werden. Die Tatsache, dass europäische Politiker und Selenskyj gemeinsam reisen, wird von Beobachtern als Zeichen einer starken, gemeinsamen Haltung interpretiert, die den Bedarf an militärischer Stärke aufrechterhält.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,HENSOLDT

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.11.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
21.11.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.11.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
20.11.25 RENK Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com