Alpine Select Aktie 1919955 / CH0019199550
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Vorsichtiger Ausblick |
08.09.2025 13:08:00
|
Alpine Select-Aktie fällt: Beteiligungsgesellschaft verdient im Halbjahr weniger als angekündigt

Alpine Select bleibt mit dem Gewinn hinter den avisierten Ziele zurück.
Der Rückgang erklärt sich durch nachträgliche Bewertungsanpassungen im Portfolio, insbesondere bei britischen Beteiligungen, die sich schwächer entwickelten als zunächst angenommen, wie es in einer Mitteilung vom Freitag hiess. Im Vorjahreszeitraum lag der Gewinn bei 3,6 Millionen Franken.
Das Unternehmen aus Zug profitiert zwar von einzelnen Erfolgen, etwa durch seine Investition in die Restrukturierung des Biotech-Unternehmens Idorsia. Diese Position war der grösste Gewinnbringer im Halbjahr. Insgesamt aber bremsten volatile Märkte und Währungsschwankungen die Entwicklung. So stieg zwar der Nettoinventarwert (NAV) pro Aktie leicht um 1,9 Prozent von 7,86 auf 8,01 Franken.
Mit Blick nach vorn zeigt sich Alpine Select vorsichtig. Die Gesellschaft verweist auf politische Unsicherheiten in den USA sowie geopolitische Spannungen und will ihr Portfolio entsprechend anpassen. Gleichzeitig sieht sie in einzelnen Beteiligungen weiteres Potenzial - insbesondere bei Idorsia, das nach seiner Restrukturierung steigende Umsätze und eine nachhaltige Geschäftsentwicklung in Aussicht stellt.
Die Aktie von Alpine Select büsst an der SIX zeitweise 0,58 Prozent auf 8,50 CHF ein.
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Alpine Select AG
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen uneinheitlichAsiens Börsen finden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |