Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ams Aktie 24924656 / AT0000A18XM4

Blick auf Grosskunden 05.07.2023 17:54:07

ams-OSRAM-Aktie bricht ein: Mögliche Verzögerungen bei Wachstumstreiber könnten Mittelfristziele von ams-OSRAM in Gefahr bringen

ams-OSRAM-Aktie bricht ein: Mögliche Verzögerungen bei Wachstumstreiber könnten Mittelfristziele von ams-OSRAM in Gefahr bringen

Die Aktien von ams-OSRAM bauten ihre Kursverluste am Mittwochnachmittag weiter aus.

Wie aus hiesigen Börsenkreisen verlautet, lichtet sich beim Sensorenhersteller der Nebel rund um die Verkaufswelle langsam. Im Zentrum stehen dabei Berichte, wonach der US-Grosskunde Apple seine Apple Watch später als gedacht mit mikro-LEDs ausstatten könnte. Sollten sich diese Berichte bestätigen, würde das eventuell sogar die firmeneigenen Mittelfristziele in Frage stellen.

ams-Aktien verloren an der SIX in Reaktion auf die Meldung zum Handelsschluss satte 13,32 Prozent auf 5,74 Franken. Im Tief ging es gar bis auf 5,59 Franken herunter

Den Stein ins Rollen gebracht hat ein Bericht der Beratungsfirma Trendforce, wonach sich der Einsatz von mikro-LEDs bei der Apple Watch des ams-Grosskunden Apple vom zweiten Quartal 2025 ins erste Quartal 2026 verzögern dürfte. Schuld seien Probleme mit zu hohen Herstellkosten. Diese müssten zuerst gesenkt werden, bevor der US-Elektronikkonzern in die Massenproduktion gehe.

Wie der für Oddo BFH tätige Analyst in einem Kommentar schreibt, zählt ams-OSRAM zu denjenigen Unternehmen, welche am stärksten von Verzögerungen betroffen wären. Dem Experten zufolge hat der Sensorenhersteller für die Zeit ab 2025 erstmals signifikante mikro-LED-Umsätze in Aussicht gestellt. Er bleibt bei seiner pessimistischen Haltung für die Aktien von ams-OSRAM und stuft diese wie bis anhin mit "Underperform" und einem Kursziel von 5,80 Franken ein.

Das Geschäft mit mikro-LEDs gilt als künftiger Wachstumstreiber für das Unternehmen. Verzögerungen würden deshalb vermutlich Zweifel an der Erreichbarkeit der Mittelfristziele wecken. Die besagten Ziele wurden erst im November reduziert. Seit Februar nun rechnen die Firmenverantwortlichen damit, dass Umsatz und EBIT-Marge am unteren Ende der überarbeiteten Bandbreite liegen werden.

Berufskollegen des Oddo-Analysten bei anderen Banken verweisen darauf, dass grössere Erfolgsmeldungen beim Sensorenhersteller bisher ausgeblieben sind und die Gesellschaft wohl auf die Kostenbremse drücken müsse. Auch Massnahmen zur Stärkung der Bilanz werden nicht ausgeschlossen.

Den Valoren von ams-OSRAM setzen ausserdem charttechnisch motivierte Verkäufe zu, nachdem der Kurs bei 6,13 Franken unter eine wichtige Unterstützungslinie gefallen ist. Der Chartanalyst Frederik Altmann von Alpha Wertpapierhandel hatte schon am Mittwochvormittag auf diese Möglichkeit hingewiesen.

Mittlerweile errechnet sich für die Zeit seit Jahresbeginn ein Minus von etwas mehr als 12 Prozent. Dem steht ein um 7 Prozent höherer SPI gegenüber. Anfang Februar kosteten die Valoren in der Spitze zeitweise fast 10 Franken. Davon sind sie mittlerweile weit entfernt.

lb/rw

Bern (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: ah

Nachrichten zu ams AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
19.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Apple Neutral UBS AG
16.09.25 Apple Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’119.61 23.09.2025 09:16:49
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 202.60 0.16% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}