Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Cronos Aktie 35905223 / CA22717L1013

Liquidität als Problem 25.12.2019 22:56:00

Analyst pessimistisch: Steht Aurora Cannabis der Totalcrash bevor?

Analyst pessimistisch: Steht Aurora Cannabis der Totalcrash bevor?

Die Aktie von Aurora Cannabis hat im Jahresverlauf rund die Hälfte an Wert eingebüsst. Doch glaubt man einem Analysten, sollten sich Anleger sogar auf einen Totalcrash einstellen.

• Analyst sieht schwere Zeiten auf Aurora Cannabis zukommen
• Zugang zu frischen Geldmitteln in Gefahr
• Kursziel von 0 US-Dollar vergeben

Analyst Gordon Johnson von GLJ Research prophezeit dem kanadischen Cannabis-Unternehmen Aurora Cannabis eine düstere Zukunft.

Aktie vor dem Totalcrash?

Der Experte hat die Beobachtung der Aktie gestartet und dem Anteilsschein direkt zum Auftakt ein "Sell"-Rating verpasst. Aurora Cannabis verfüge über keinerlei Eigenkapital, so die Begründung des Unternehmens. Daher schredderte er die Aurora Cannabis-Aktie und setzte ein zweijähriges Kursziel von 0 US-Dollar fest. Heisst im Klartext: 2021 wird die Aktie des kanadischen Cannabis-Unternehmens seiner Ansicht nach an der Börse pulverisiert. Und das, obwohl das Unternehmen noch vor kurzem der nach Marktkapitalisierung grösste kanadische Cannabis-Wert gewesen ist.

Gesamtunternehmen in Gefahr?

Dabei verweist der Analyst insbesondere auf eine anstehende Liquiditätskrise bei Aurora Cannabis. Diese werde letztendlich "seinen Status als Unternehmen gefährden", schreibt der Experte in seiner Analysebegründung. Die Bilanz sei an ihre Grenzen gekommen, dem Konzern gehe schnell das Geld aus, heisst es weiter.

Konkret macht ihm dabei die hohe Verschuldung des Unternehmens Sorgen, immerhin habe Aurora Cannabis seine bei der Bank of Montreal bestehende Kreditfazilität in Höhe von 200 Millionen US-Dollar kürzlich um 160 Millionen US-Dollar aufgestockt. Vereinbart wurde in diesem Zusammenhang, dass die Verschuldung im Rahmen dieser Kreditfazilität erstrangig zu bedienen sei, teilte das Unternehmen im September mit. Abgesichert wurde die Kreditfazilität mit Produktionsstätten des Unternehmens.

Fehlender Zugang zu Liquidität

Gordon Johnson glaubt nicht, dass Aurora in der Lage ist, weitere Kredite von der Bank of Montreal in Anspruch nehmen zu können. Bevor der Konzern profitabel werde, werde es angesichts der Geschwindigkeit, mit der Aurora Geld verbrennt, zunächst zu einem Liquiditätsproblem kommen, so der Analyst weiter. "Jetzt, da dem Markt klar wird, in welchem Tempo Aurora Cannabis Geld verbrennt […] glauben wir, dass dem Unternehmen das Geld am 01.07.2020 ausgehen wird", so die düstere Prophezeiung des Experten.

Im Rahmen der Kreditvereinbarungen hat Aurora Cannabis mit dem Kreditgeber eine Vereinbarung getroffen, nach der bis zum Ende des dritten Quartals 2020 genügend Geld verdient werden muss, damit die Schulden nicht mehr das Vierfache des EBITDA betragen - andernfalls verstosse das Unternehmen gegen die Kreditauflagen. Doch die Marktlage und auch die Situation des Unternehmens selbst sprechen offenbar nicht dafür, dass Aurora Cannabis die Kreditbedingungen erfüllen kann.

Denn dem Konzern fehlt - anders als etwa den direkten Konkurrenten Canopy Growth und Cronos - ein finanzstarker Partner, der Aurora den Rücken stärkt. Doch die Wachstumsambitionen des Unternehmens sind ohne frisches Geld kaum umsetzbar - zumal Aurora den Fokus auf den US-amerikanischen Markt legen will, wo die Bemühungen um eine Legalisierung von Cannabis auf Bundesebene derzeit zu stocken scheinen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jarretera / Shutterstock.com

Nachrichten zu Aurora Cannabis Inc

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Aurora Cannabis Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Cronos 2.25 -1.75% Cronos

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}