Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Canopy Growth Aktie 29792861 / CA1380351009

Kursziel Null 02.07.2023 14:44:00

Analysten stufen Cannabisunternehmen ab - Canopy Growth erleidet Kurseinbruch

Analysten stufen Cannabisunternehmen ab - Canopy Growth erleidet Kurseinbruch

Das einst mit einer Marktkapitalisierung von 19 Milliarden US-Dollar bewertete Cannabis-Unternehmen steckt in einer tiefen Krise.

• Bilanz zum Geschäftsjahr 2023 enttäuscht
• Umstrukturierung und umfangreiche Kostensenkung geplant
• Analyst setzt Kursziel auf Null, Risiken bei der Weiterführung des Unternehmens

Seit Jahresbeginn hat die an der NADAQ notierte Canopy Growth-Aktie rund 81 Prozent ihres Wertes eingebüsst (Schlusskurs 28.06. 2023). Der Kurseinbruch führte Anfang Juni dann auch zum Ausschluss aus dem S&P/TSX Composite Index.

Verluste vervielfacht: Canopy-Bilanz bleibt hinter Erwartungen zurück

Nachdem Canopy Growth am 22. Juni eine enttäuschende Bilanz zum vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 vorgelegt hatte, war das Papier an der NASDAQ um 13,95 Prozent auf 0,5175 US-Dollar abgesackt. Das kanadische Cannabis-Unternehmen vermeldete einen deutlich höheren Verlust im Vergleich zum Vorjahresquartal und landete auch beim Umsatz deutlich hinter den Erwartungen der Analysten.

Canopy-CEO David Klein bezeichnet in der Pressemitteilung des Unternehmens das Geschäftsjahr 2023 als "Jahr des Wandels", in dem die neue Strategie des Unternehmens implementiert wurde, die im Jahr 2024 Früchte tragen soll. Er schreibt: "Gepaart mit den kontinuierlichen Fortschritten unserer Canopy USA-Strategie, die einen schnellen Start ermöglicht, ist das Unternehmen auf dem Weg zu seinem Ziel der langfristigen nordamerikanischen Cannabis-Führerschaft gut aufgestellt."

Auch Canopy-CFO Judy Hong sieht das Unternehmen auf dem richtigen Weg, wenn sie in der Pressemitteilung schreibt: "Wir haben bereits mehrere Initiativen in die Wege geleitet, um den operativen Cash-Burn in den Geschäftsbereichen weiter zu reduzieren und unsere Bilanz zu verbessern, einschliesslich der Veräusserung von Anlagen, die im Geschäftsjahr 2024 voraussichtlich Erlöse von bis zu 150 Millionen US-Dollar einbringen werden."

SEC-Untersuchung zu BioSteel-Sportgetränken

Im Zusammenhang mit möglicherweise falschen Angaben zu Verkäufen des Verkaufssegments "BioSteel-Sportgetränke" gab Canopy Growth in der Pressemitteilung zu dem Geschäftszahlen bekannt, dass die US-Börsenaufsicht SEC - auf eine Selbstanzeige des Unternehmens hin - eine Untersuchung eingeleitet habe.

Das Unternehmen gibt im aktuellen Jahresbericht an, durch eine interne Untersuchung auf "wesentliche Falschangaben" im Zusammenhang mit BioSteel-Verkäufen der letzten Jahre gestossen zu sein, und räumte Versäumnisse der Unternehmensführung und Fehler in den Finanzberichtsprotokollen ein: "Bei der Überprüfung wurden auch wesentliche Schwachstellen in der internen Kontrolle der Finanzberichterstattung des Unternehmens zum 31. März 2023 festgestellt." Nach Korrektur der Zahlen verringere sich der Nettoumsatz für das Geschäftsjahr 2022 um rund 7,57 Millionen US-Dollar (ca. zwei Prozent des Nettoumsatzes).

Verschiedene Massnahmen seien bereits eingeleitet worden, heisst es weiter. Diese betreffen sowohl die Unternehmensführung als auch "angemessene Personalmassnahmen". Mehrere führende Mitarbeiter hätten das Unternehmen bereits verlassen, gab Canopy-CEO Klein bekannt. Man prüfe zugleich rechtliche Schritte im Zusammenhang mit Auszahlungen an die Minderheitsaktionäre von BioSteel im Geschäftsjahr 2023.

Analysten stufen die Canopy-Aktie ab

Bei den Analysten auf TipRanks überwiegt derzeit die Verkaufsempfehlung. Von den acht Wall Street-Analysten, die das Papier dort bewertet haben, haben mit Stand vom 28.06. 2023 drei die Canopy-Aktie zum Halten und fünf zum Verkauf empfohlen - damit ergibt die eine moderate Verkaufsempfehlung. Das mittlere Kursziel für die Aktie liegt bei 0,78 US-Dollar (0,35-1,55 US-Dollar).

Benchmark-Analyst Mike Hickey hat nun laut Fortune in einer Notiz vom 26. Juni das Kursziel für Canopy Growth auf Null gesetzt und damit die Weiterführung des Unternehmens infrage gestellt. Ein Unternehmen, das in seinem letzten Jahresbericht die Risiken einer Weiterführung des eigenen Unternehmens eingeräumt habe, sei "nicht in der Lage, den Betrieb fortzuführen und seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen", so Hickey. Die aggressive Expansion des Cannabisproduzenten in den USA bezeichnete er gar als "Zeichen der Verzweiflung", da ein föderaler Vertrieb der Cannabisprodukte weiterhin illegal sei.

Auch CIBC Capital Markets-Analyst John Zamparo stufte das Papier des Cannabisunternehmens am 25. Juni von 0,38 US-Dollar auf 0,34 US-Dollar herab. Auch eine Legalisierung von Cannabis in den USA könne Canopy nicht retten, denn das Cannabis-Unternehmen verbrenne trotz mehrerer Programme zur Kosteneffizienz weiterhin Barmittel, schrieb Zamparo in einer Notiz. Fortune zitiert ihn mit den Worten "Schuldensorgen sind keine Paranoia".

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Jarretera / Shutterstock.com

Nachrichten zu Canopy Growth Corp

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Canopy Growth Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}