Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

PolyPeptide Aktie 111076085 / CH1110760852

Index im Blick 18.11.2025 17:58:21

Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI fällt letztendlich zurück

Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI fällt letztendlich zurück

Der SPI bewegte sich am Dienstagabend auf rotem Terrain.

Letztendlich notierte der SPI im SIX-Handel 1.01 Prozent schwächer bei 17’143.97 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2.242 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.502 Prozent schwächer bei 17’232.11 Punkten in den Dienstagshandel, nach 17’318.97 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 17’091.37 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 17’243.44 Punkten.

SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, den Stand von 17’361.83 Punkten. Vor drei Monaten, am 18.08.2025, wies der SPI einen Stand von 16’770.93 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 18.11.2024, wurde der SPI auf 15’492.58 Punkte taxiert.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 10.47 Prozent. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17’689.35 Punkten. Bei 14’361.69 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

Top und Flops heute

Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Zwahlen et Mayr SA (+ 10.96 Prozent auf 162.00 CHF), Cicor Technologies (+ 8.65 Prozent auf 188.50 CHF), Roche (+ 6.79 Prozent auf 306.70 CHF), Roche (+ 6.20 Prozent auf 318.60 CHF) und GAM (+ 5.26 Prozent auf 0.17 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil ams-OSRAM (-15.99 Prozent auf 8.28 CHF), Schlatter Industries (-5.88 Prozent auf 19.20 CHF), Evolva (-5.35 Prozent auf 0.85 CHF), PolyPeptide (-5.18 Prozent auf 21.95 CHF) und LEM (-5.17 Prozent auf 293.50 CHF).

Welche Aktien im SPI den grössten Börsenwert aufweisen

Das grösste Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 5’712’756 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 259.334 Mrd. Euro den grössten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3.00 zu Buche schlagen. Die OC Oerlikon-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 11.66 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu PolyPeptide

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’001.56 19.68 UBSP6U
Short 13’261.96 13.69 3OUBSU
Short 13’752.53 9.00 S8QBLU
SMI-Kurs: 12’481.95 18.11.2025 17:30:44
Long 11’971.82 19.84 SRQB1U
Long 11’699.00 13.92 S7MBDU
Long 11’202.42 9.00 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SPI 17’143.97 -1.01%