PolyPeptide Aktie 111076085 / CH1110760852
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Index im Blick |
18.11.2025 17:58:21
|
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI fällt letztendlich zurück
Der SPI bewegte sich am Dienstagabend auf rotem Terrain.
Letztendlich notierte der SPI im SIX-Handel 1.01 Prozent schwächer bei 17’143.97 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2.242 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.502 Prozent schwächer bei 17’232.11 Punkten in den Dienstagshandel, nach 17’318.97 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 17’091.37 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 17’243.44 Punkten.
SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, den Stand von 17’361.83 Punkten. Vor drei Monaten, am 18.08.2025, wies der SPI einen Stand von 16’770.93 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 18.11.2024, wurde der SPI auf 15’492.58 Punkte taxiert.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 10.47 Prozent. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17’689.35 Punkten. Bei 14’361.69 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top und Flops heute
Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Zwahlen et Mayr SA (+ 10.96 Prozent auf 162.00 CHF), Cicor Technologies (+ 8.65 Prozent auf 188.50 CHF), Roche (+ 6.79 Prozent auf 306.70 CHF), Roche (+ 6.20 Prozent auf 318.60 CHF) und GAM (+ 5.26 Prozent auf 0.17 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil ams-OSRAM (-15.99 Prozent auf 8.28 CHF), Schlatter Industries (-5.88 Prozent auf 19.20 CHF), Evolva (-5.35 Prozent auf 0.85 CHF), PolyPeptide (-5.18 Prozent auf 21.95 CHF) und LEM (-5.17 Prozent auf 293.50 CHF).
Welche Aktien im SPI den grössten Börsenwert aufweisen
Das grösste Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 5’712’756 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 259.334 Mrd. Euro den grössten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3.00 zu Buche schlagen. Die OC Oerlikon-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 11.66 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PolyPeptide
|
17:58 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI fällt letztendlich zurück (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
SPI-Titel PolyPeptide-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in PolyPeptide von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: So entwickelt sich der SPI mittags (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
SPI aktuell: SPI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SPI-Titel PolyPeptide-Aktie: So viel Verlust hätte ein PolyPeptide-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI zeigt sich schwächer (finanzen.ch) |