Forbo International Aktie 354151 / CH0003541510
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kursentwicklung im Fokus |
19.08.2025 12:26:49
|
Aufschläge in Zürich: SPI auf grünem Terrain

Der SPI gewinnt aktuell an Fahrt.
Um 12:06 Uhr steigt der SPI im SIX-Handel um 0.59 Prozent auf 16’870.58 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2.114 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0.091 Prozent auf 16’786.12 Punkte an der Kurstafel, nach 16’770.93 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 16’880.33 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16’778.18 Punkten lag.
So entwickelt sich der SPI auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 18.07.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16’746.73 Punkten. Der SPI wurde vor drei Monaten, am 19.05.2025, mit 16’966.72 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 19.08.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 16’312.06 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 8.71 Prozent nach oben. Bei 17’386.61 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Zählern registriert.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Bossard (+ 2.59 Prozent auf 166.40 CHF), Richemont (+ 2.50 Prozent auf 135.10 CHF), Adecco SA (+ 2.40 Prozent auf 26.42 CHF), Clariant (+ 2.37 Prozent auf 8.22 CHF) und Forbo International (+ 2.34 Prozent auf 786.00 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen Geberit (-0.29 Prozent auf 625.60 CHF), Swiss Prime Site (-0.18 Prozent auf 112.80 CHF), Zurich Insurance (-0.14 Prozent auf 587.20 CHF), Lonza (+ 0.00 Prozent auf 555.80 CHF) und Novartis (+ 0.22 Prozent auf 100.44 CHF).
Welche Aktien im SPI den grössten Börsenwert aufweisen
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 633’222 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 226.383 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Titel im Fokus
Unter den SPI-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.95 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bossard AG
19.09.25 |
Bossard Aktie News: Bossard tendiert am Nachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Bossard Aktie News: Bossard wird am Freitagmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Bossard Aktie News: Bossard am Freitagvormittag mit Einbussen (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
SPI-Wert Bossard-Aktie: So viel hätte eine Investition in Bossard von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
SPI-Titel Bossard-Aktie: So viel hätte eine Investition in Bossard von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
SPI-Papier Bossard-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Bossard von vor einem Jahr angefallen (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
SPI-Titel Bossard-Aktie: So viel hätte eine Investition in Bossard von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI auf grünem Terrain (finanzen.ch) |