Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Aurora Cannabis Aktie 54661405 / CA05156X8843

BIlanzvorlage 08.02.2024 20:51:50

Aurora Cannabis-Aktie höher: Aurora Cannabis verzeichnet weniger Verlust - Übernahme angekündigt

Aurora Cannabis-Aktie höher: Aurora Cannabis verzeichnet weniger Verlust - Übernahme angekündigt

Der Cannabis-Konzern Aurora Cannabis hat mit seinen Zahlen überzeugt.

Der Cannabis-Riese Aurora Cannabis zeigte sich im vorbörslichen US-Handel an der NASDAQ zeitweise über fünf Prozent höher. Im offiziellen Handel legt sie nur noch 2,98 Prozent auf 0,4081 US-Dollar zu. Grund für die Aufschläge sind die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens.

Im dritten Geschäftsquartal hat das Unternehmen einen Verlust von 25,2 Millionen US-Dollar eingefahren. Damit reduzierte sich das Minus im Vorjahresvergleich deutlich: Im dritten Quartal des Vorjahres hatte das kanadische Unternehmen noch 47,71 Millionen US-Dollar an Verlust in den Büchern stehen.

Das bereinigte EBITDA lag bei 4,3 Millionen US-Dollar und damit auf Rekordniveau. Damit lieferte Aurora Cannabis das fünfte Quartal in Folge ein positives EBITDA ab.

Der Umsatz verbesserte sich ebenfalls deutlich von 61,1 auf 64,4 Millionen US-Dollar.

Cannabis-Aktien boomen: So können Sie in den Cannabis-Aktien-Index investieren. (Anzeige)

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Miguel Martin, CEO des Unternehmens, zeigte sich zufrieden mit der Geschäftsentwicklung und gab einen positiven Ausblick: "Das Geschäftsjahr 2024 ist auf dem besten Weg, unser bislang stärkstes zu werden, was auf die anhaltende Stärke unseres differenzierten Geschäftsmodells und unseren Fokus auf profitable globale Märkte für medizinisches Cannabis zurückzuführen ist."

>Übernahme von MedReleaf Australia

Zeitgleich gab Aurora Cannabis bekannt, dass eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Unternehmens die verbleibenden rund 90 Prozent der Kapitalanteile von Indica Industries Pty Ltd ("MedReleaf Australia") erworben hat. MedReleaf Australia ist seit 2017 ein strategischer Partner von Aurora und weltweit die Nr. 2 auf dem schnell wachsenden australischen Markt für medizinisches Cannabis. "Die Übernahme von MedReleaf Australia wird Aurora zum grössten globalen Unternehmen für medizinisches Cannabis auf landesweit legalen Märkten machen und es uns ermöglichen, unseren Erfolg bei der Bereitstellung von Cannabis in pharmazeutischer Qualität in 15 Ländern zu nutzen. Es wird erwartet, dass MedReleaf Australia sofort positiv zum bereinigte EBITDA1 beiträgt, während damit unser Weg, in diesem Jahr einen positiven Free Cashflow1 zu generieren, beschleunigt wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jarretera / Shutterstock.com

Nachrichten zu Aurora Cannabis

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Aurora Cannabis

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com