E.ON Aktie 4334819 / DE000ENAG999
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
07.09.2025 14:18:36
|
Autos als Stromspeicher: Eon sieht grosses Potenzial
MÜNCHEN/ESSEN (awp international) - Deutschlands grösster Energieversorger Eon sieht in den Batterien bestimmter E-Autos ein grosses Stromspeicher-Potenzial. Anfang 2025 seien in Deutschland bereits mehr als 225.000 Autos zugelassen gewesen, die technisch für sogenanntes bidirektionales Laden vorbereitet gewesen seien, heisst es in einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Eon-Analyse.
Bidirektional bedeutet "in zwei Richtungen": Mit einer passenden Wallbox können solche Autos künftig nicht nur Strom für den eigenen Betrieb speichern, sondern auch in den Haushalt oder das Stromnetz zurückspeisen.
In Pilotprojekten wird das schon erprobt, in der Breite ist es aber noch nicht verfügbar: "Für eine flächendeckende Anwendbarkeit sind noch viele regulatorische Fragen offen, die grundlegend geklärt werden müssen", so die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. "Es fehlen rechtliche Rahmenbedingungen, einheitliche Standards und marktfähige Tarife", so der Tüv-Verband.
Rein rechnerisch Nacht-Strom für zweieinhalb Millionen Menschen
Eon betont das grosse Potenzial der verbauten Akkus als Stromspeicher: "Würden 60 Prozent der Batteriekapazitäten nachts flexibel zur Verfügung stehen, hätten wir fast 8.000 Megawattstunden Energie, die kurzfristig und dezentral nutzbar wären", sagte der Vorstandschef der Eon-Vertriebstochter Eon Energie Deutschland, Filip Thon. "Das ist genug Strom, um zweieinhalb Millionen Haushalte von 17:30 Uhr abends bis 5:30 Uhr am Morgen zu versorgen, also beispielsweise genau dann, wenn viele Geräte laufen, aber weniger Solarenergie zur Verfügung steht."
Diese Leistung entspreche derjenigen von knapp zweieinhalb grossen Gaskraftwerken, die in dieser Zeit stillstehen könnten. Grosse Mengen Kohlendioxid könnten so durch den Netz-Einsatz von Auto-Akkus vermieden werden.
Rund 30 Modelle sind technisch auf die Funktion vorbereitet
Beim bidirektionalen Laden werden mehrere Varianten unterschieden. Die einfachste wird Vehicle-to-load (V2L) oder Vehicle-to-Device (V2D) genannt und ist laut ADAC schon in einigen Automodellen erhältlich. Dabei befindet sich im E-Auto eine ganz normale Steckdose, an die man elektrische Geräte anschliessen kann. Genutzt wird dies etwa von Campern oder Handwerkern.
Bei der Variante Vehicle-to-Home (V2H) speist das E-Auto über die Wallbox gespeicherten Strom in das Hausnetz ein. Wird der Strom aus dem Autoakku über die Wallbox an das Verteilnetz abgegeben, spricht man von Vehicle-to-Grid (V2G). Der ADAC hat im Internet eine Liste zusammengestellt mit Autos, die "zumindest theoretisch" eine Variante des bidirektionalen Ladens beherrschen oder auf sie vorbereitet sind. Derzeit umfasst sie rund 30 Modelle verschiedener Anbieter./tob/DP/zb
Nachrichten zu Tesla
07:02 |
Tesla-Aktie mit Potenzial? Experte wagt Prognose bis 2026 (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla steigt am Abend (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 verbucht zum Start des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Tesla-Aktie höher: Tesla will nach Problemen Türmechanismus ändern (AWP) | |
17.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu E.ON SE
08.09.25 | E.ON Market-Perform | Bernstein Research | |
27.08.25 | E.ON Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.08.25 | E.ON Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.08.25 | E.ON Neutral | UBS AG | |
13.08.25 | E.ON Market-Perform | Bernstein Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |