Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 32322550 / US0605052606

Interesse gesunken 06.04.2021 21:35:00

Bank of America: Die GameStop-Aktie wird nicht vom neuen Stimulus-Scheck profitieren

Bank of America: Die GameStop-Aktie wird nicht vom neuen Stimulus-Scheck profitieren

Im Rahmen des von Präsident Joe Biden initiierten Hilfspakets sollen Millionen US-Amerikaner einen einmaligen Scheck über 1.400 Dollar erhalten. Doch auch wenn von diesem Geld ein grosser Teil in den Aktienhandel fliessen könnte, so gehen die Experten der Bank of America trotzdem nicht davon aus, dass die GameStop-Aktie hiervon profitieren wird.

• Stimulus-Scheck für Millionen US-Amerikaner
• Geld dürfte auch in Aktien investiert werden
• Interesse an GameStop flaut ab

Das von Joe Biden angestossene Konjunkturpaket ist eines der grössten in der Geschichte der USA. Um der Wirtschaft aus der Krise zu helfen und den Konsum anzukurbeln, soll jeder US-Bürger, der weniger als 80'000 Dollar im Jahr verdient, einen Scheck in Höhe von 1'400 Dollar erhalten.

Geld fliesst in Aktien-Investments

Bereits unter der Trump-Regierung im April 2020 hatten Millionen Amerikaner schon mal einen solchen Scheck in Höhe von 1'200 Dollar erhalten. Viele Empfänger dieser Hilfsgelder investierten damals das Geld am Aktienmarkt.

Während der coronabedingten Einschränkungen verbringen die Menschen deutlich mehr Zeit zuhause. Davon konnte auch der Online-Aktienhandel profitieren. Der Stimulus-Scheck von Donald Trump hat diese Entwicklung noch zusätzlich befeuert: Wie der US-Sender "CNBC" unter Berufung auf Daten von Envestnet Yodlee berichtete, haben beispielsweise Menschen mit einem Jahreseinkommen zwischen 35'000 und 75'000 Dollar ihren Aktienhandel in der Woche nach Erhalt des Schecks um ganze 90 Prozent gesteigert.

Auch bezüglich des neuen Schecks gehen zahlreiche Experten davon aus, dass ein Teil des Gratis-Gelds wieder in den boomenden Aktienmarkt fliessen wird. Nun könnte man vermuten, dass dies auch den Aktien des Videospielehändlers GameStop zugutekommen dürfte. Schliesslich gehören insbesondere junge Erwachsene zu den Einkommensklassen, die in den Genuss des Schecks kommen. Und es waren insbesondere jüngere Anleger, die sich auf Reddit organisierten und den institutionellen Shortsellern den Krieg erklärt und damit den GameStop-Hype ausgelöst haben.

BoA: GameStop-Aktie wird nicht profitieren

Doch wie "CNBC" berichtet, glaubt man bei der Bank of America nicht, dass die Spekulationen rund um GameStop neu angeheizt werden. Zu diesem Schluss kam man nach einer Analyse der Reddit-Konversationen, in denen über GameStop sowie über den Stimulus-Scheck gesprochen wurde.

"Die Gespräche über den Stimulus scheinen einen Höchststand zu erreichen, aber mit der GameStop-Aktie ging es die letzten Tage abwärts", schrieb BoA-Analyst Curtis Nagle in einer Mitteilung an Kunden. Weiter heisst es darin: "Zuletzt war die Zahl der Gespräche in denen beide, GameStop und der Stimulus, erwähnt wurden gering. Ausserdem nimmt das Handelsvolumen bei GameStop stetig ab und auch das Engagement der Shortseller hat wesentlich abgenommen."

Nachdem das Kräftemessen zwischen professionellen Leerverkäufern und organisierten Kleinanlegern einigen Hedgefonds, die auf fallende Kurse spekulierten hatten, hohe Verluste beschert und sie teilweise sogar bis in den Beinahe-Ruin getrieben hat, setzte bei den Shortsellern ein Umdenken ein. Um sich nicht noch einmal so verletzlich zu präsentieren, reduzierten die Profis anscheinend ihre Short-Positionen gegen GameStop.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gamestop,JIM WATSON/AFP via Getty Images,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1000th 6 % Non-Cum Pfd Shs Series -EE-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’626.71 19.73 U80SSU
Short 12’875.76 13.95 S2S3YU
Short 13’383.66 8.79 BROSIU
SMI-Kurs: 12’123.03 19.09.2025 17:00:47
Long 11’633.08 19.57 SSTBSU
Long 11’348.51 13.48 BRTSZU
Long 10’850.25 8.70 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}