Bristol-Myers Squibb Aktie 914188 / US1101221083
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen übertroffen |
05.08.2025 22:01:00
|
BioNTech-Aktie steigt: Analysten reagieren positiv auf die Quartalszahlen

Die Analysten von Deutsche Bank Research, Jefferies und UBS haben ihre Einschätzungen für die BioNTech-Aktie nach Vorlage der jüngsten Quartalszahlen beibehalten.
• Deutsche Bank und Jefferies bestätigen ihre Kaufempfehlungen
• UBS behält die neutrale Einstufung bei, verweist auf den Fokus auf Krebsmittel
Nach den Finanzergebnissen des zweiten Quartals 2025 haben verschiedene Analysehäuser ihre Bewertungen für die BioNTech-Aktie bekräftigt.
Jefferies und Deutsche Bank bleiben optimistisch
Die Deutsche Bank Research belässt ihre Einstufung auf "Buy" und das Kursziel bei 140 US-Dollar. Analyst Emmanuel Papadakis begründete dies mit einem ereignisarmen zweiten Quartal, in dem Umsatz und operatives Ergebnis positiv überrascht hätten. Auch das Analysehaus Jefferies bestätigte seine Einstufung "Buy" mit einem Kursziel von 151 US-Dollar. Hier verwies Analyst Akash Tewari auf den übertroffenen Quartalsumsatz und die jüngst bekanntgegebene Zusammenarbeit mit Bristol-Myers Squibb, die neue Möglichkeiten für Kombinationsstudien biete.
Schweizer UBS mit vorsichtigerer Einschätzung
Die Schweizer Grossbank UBS behält ihre Einstufung "Neutral" und das Kursziel von 115 US-Dollar bei. Analystin Eliana Merle sieht zwar Risiken bei den Anti-COVID-Produkten des Unternehmens, betont aber den zunehmenden Fokus auf Mittel gegen Krebserkrankungen.
Quartalszahlen über den Erwartungen
Die Analysteneinschätzungen beziehen sich auf die am Vortag vorgelegten Quartalszahlen. Demnach schloss das zweite Geschäftsquartal 2025 für BioNTech zwar mit einem Verlust von 1,60 Euro je Aktie ab, dies war jedoch besser als die von Analysten erwarteten -2,283 Euro. Der Umsatz lag mit 260,8 Millionen US-Dollar ebenfalls deutlich über den Prognosen von 150,9 Millionen Euro. Die Aktie von BioNTech zeigte sich nach der Veröffentlichung der Zahlen an der NASDAQ 2,51 Prozent stärker bei 110,03 US-Dollar.
Am Dienstag gewann das Papier weitere 0,95 Prozent auf 111,07 US-Dollar hinzu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bristol-Myers Squibb Co.
Analysen zu BioNTech (ADRs)
22.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen können sich für keine gemeinsame Richtung entscheiden. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |