Pfizer Aktie 962004 / US7170811035
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rechtsstreit geht weiter |
11.07.2025 22:31:00
|
BioNTech-Aktie unter Beobachtung: BioNTech legt in London Berufung im Patentstreit mit Moderna ein

BioNTech und sein Partner Pfizer haben in London Berufung gegen ein Urteil eingelegt, das ihren COVID-19-Impfstoff Comirnaty als patentverletzend gegenüber Moderna einstuft.
• Rechtsstreit schwelt seit einem Jahr
• BioNTech-Aktie im Seitwärtstrend
BioNTech und Pfizer kämpfen vor Londoner Berufungsgericht
Am Donnerstag haben Pfizer und sein deutscher Partner BioNTech das Londoner Berufungsgericht (Court of Appeal) angerufen. Sie streben die Aufhebung eines Urteils an, das ihren COVID-19-Impfstoff Comirnaty als Verletzung eines Patents von Moderna beurteilt, wie Reuters berichtet. Vor einem Jahr hatte der High Court in London entschieden, dass eines von zwei Patenten von Moderna, welches sich auf die in seinem COVID-19-Impfstoff verwendete Messenger-RNA-Technologie (mRNA) bezieht, gültig ist. Dies stellte fest, dass Comirnaty dieses Patent verletzt hatte, was Moderna grundsätzlich Anspruch auf Schadenersatz für Verkäufe nach März 2022 gibt. Die aktuelle Berufung könnte ein wichtiger Schritt für BioNTech und Pfizer sein, da sie die finanzielle Belastung aus potenziellen Schadenersatzforderungen abwenden wollen.
Auswirkungen auf die BioNTech-Aktie
Für die BioNTech-Aktie bedeuten solche hochkarätigen Patentstreitigkeiten eine anhaltende Unsicherheit - ebenso für die Anleger. Obwohl das Unternehmen seine führende Position als Innovator im Bereich der mRNA-Technologie weiter ausbaut, können potenzielle Schadenersatzforderungen oder langwierige Gerichtsverfahren die Unternehmensbilanz belasten und die Stimmung am Markt beeinflussen.
An der NASDAQ lässt sich die Unsicherheit der Anleger an der Jahresperformance erkennen. Seit Jahresbeginn kommt die BioNTech-Aktie kaum vom Fleck und steht 0,03 Prozent im Minus. Gestern ging es für den Anteilsschein um 1,91 Prozent auf 113,92 US-Dollar hoch, während er im Freitagshandel um 0,90 Prozent auf 112,89 US-Dollar abgab.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Pfizer Inc.
16.09.25 |
S&P 500-Wert Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Pfizer von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Pfizer von vor 3 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
S&P 500-Papier Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Pfizer von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Pfizer-Aktie: Was Analysten von Pfizer erwarten (finanzen.net) | |
26.08.25 |
S&P 500-Wert Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Pfizer-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel hätte eine Investition in Pfizer von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Pfizer von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
08.08.25 |
CureVac, BioNTech und Pfizer erzielen Einigung zur Beilegung ihres Patentstreits in den USA (finanzen.ch) |
Analysen zu Pfizer Inc.
17.09.25 | Pfizer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.08.25 | Pfizer Kaufen | DZ BANK | |
05.08.25 | Pfizer Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | Pfizer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.07.25 | Pfizer Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX auf Richtungssuche -- Wall Street startet höher -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden kann. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |