BKW Aktie 13029366 / CH0130293662
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
14.08.2025 10:39:36
|
BKW senkt Stromtarife in der Grundversorgung
(Zusammenfassung)
Bern (awp/sda) - Beim Berner Energiekonzern BKW sinkt ab kommendem Jahr der Strompreis in der Grundversorgung erneut. Wie im Vorjahr sind die Energie- und Netznutzungskosten leicht gesunken. Zudem war das regenreiche 2024 ein gutes Jahr für Wasserkraftwerke.
Die BKW versorgt ihre Kunden überwiegend mit Strom aus eigenen Kraftwerken - insbesondere Wasserkraftwerken. Dank der vielen Niederschläge sanken bei ihnen die Produktionskosten.
Der Strompreis setzt sich nebst den eigentlichen Energiekosten aus weiteren Faktoren zusammen, etwa den Kosten für die Nutzung des Stromnetzes. Während bei manchen Tarifpositionen die Kosten zurückgingen, stiegen sie bei anderen an. Zusammengefasst resultiert für 2026 eine Senkung des Strompreises um 0,9 Rappen pro Kilowattstunde oder 3,15 Prozent, wie der Energiekonzern am Donnerstag mitteilte.
Der Preis pro Kilowattstunde Strom liegt damit bei 27,7 Rappen bei einer Gemeindeabgabe von 1,5 Rappen. Dies trifft auf einen Grossteil der Haushalte im Versorgungsgebiet der BKW zu. Im laufenden Jahr lag der Preis bei 28,6 Rappen.
Rund 40 Franken pro Jahr
Die tatsächliche Preisreduktion hängt vom individuellen Stromkonsum ab. Als Beispiel führte die BKW einen Haushalt mit einer Fünfzimmerwohnung und einem Stromverbrauch von 4500 Kilowattstunden pro Jahr an. Für ihn würde der Strompreis mit dem Standard-Produkt "Energy Blue" um rund 40 Franken pro Jahr sinken.
Die Stromrechnung in der Grundversorgung setzt sich aus dem Energietarif, dem Netznutzungstarif, den Abgaben an Bund, Kantone und Gemeinden sowie neu einem Messtarif zusammen. Letzterer war bisher Teil des Netznutzungstarifs und wird neu separat aufgeführt.
Die Zusammensetzung der drei BKW-Stromprodukte "Energy Blue", "Energy Green" und "Energy Grey" bleibt nach Angaben des Unternehmens grösstenteils unverändert. Neu werde der geförderte Strom in die Produkte integriert. Geförderter Strom stammt aus Anlagen, die von einer kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) profitieren.
Der Anteil des geförderten Stroms an der gesamten verkauften Strommenge in der Grundversorgung dürfte bei etwa sechs Prozent liegen.
ra/
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX auf Richtungssuche -- Wall Street höher -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden kann. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |