UBS Aktie 2489948 / CH0024899483
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 06.02.2013 22:58:07
|
SMI leicht im Plus -- Dax im Minus -- Wall Street kaum verändert -- Aktien Europa: Schwacher Schluss -- Bank Vontobel: Kein Informationsaustausch -- Ölpreise erholen sich -- Euro-Kurs gefallen
-- Deutsche Bank feuert Libor-Dealer -- Swisscom: 11,3 Milliarden erwartet -- Wall Street schwächer -- E.on: Streik abgewendet -- Rohstoffwerte abwärts -- ABB: Hochspannung für Kalifornien -- Euro unter Druck -- Erinnerungslücken im Porsche-Prozess -- Asien-Börsen legen zu -- ThyssenKrupp baut Führung um -- Stahlwerte gefragt -- Orascom: Ressort-Bau Andermatt sicher
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch leicht fester geschlossen. Die Marktteilnehmer hätten sich infolge politischer Entwicklungen in der Eurozone und mit Blick auf die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am (morgigen) Donnerstag allerdings zunehmend nervös gezeigt, hiess es im Handel. So legte der Leitindex SMI nach einem Start leicht im Minus deutlich zu, gab danach die Gewinne bis in den Nachmittag wieder preis und zog in der letzten Handelsphase nochmals deutlicher an. Angesichts der wieder gestiegenen Unsicherheiten und teils markanter Kursanstiege einzelner Titel seit Jahresanfang seien aber auch etwas Gewinne mitgenommen worden, hiess es weiter. Allerdings hätten vor allem Käufe in den defensiven Index-Schwergewichten Nestlé und Novartis stark gestützt.
Zur Meldung | Zur SMI-Übersicht

Die US-Börsen haben ihr Schlussniveau vom Vortag verteidigt. Gute Unternehmensdaten aus den USA hätten den Belastungsfaktor Europa ausgeglichen, sagten Händler. Zur Meldung

Das Fernsehgeschäft boomt bei Medienmogul Rupert Murdoch. Nach den Konkurrenzunternehmen Walt Disney und Time Warner verkündete auch seine News Corp gestiegene Einnahmen durch Werbung und Gebühren. Zur Meldung

Die Bank Vontobel kann sich auch nach dem Scheitern des Abgeltungssteuerabkommens mit Deutschland nicht für den automatischen Informationsaustausch erwärmen. Zur Meldung

Die politischen Sorgen in der Eurozone haben den Dax am Mittwoch den gesamten Jahresgewinn gekostet.
Zur Meldung

Die politischen Sorgen in der Eurozone haben den Dax am Mittwoch den gesamten Jahresgewinn gekostet.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben am Mittwoch ihre Verluste seit Beginn der Woche ein Stück weit eingegrenzt.
Zur Meldung

Der Kurs des Euro ist am Mittwoch belastet durch politische Sorgen in der Eurozone gefallen.
Zur Meldung

Die Deutsche Bank hat im Zusammenhang mit internen Ermittlungen zu Zinsmanipulationen fünf weitere Händler suspendiert.
Zur Meldung

Die Telekommunikationsanbieterin Swisscom publiziert am Donnerstag, 7. Februar, das Geschäftsergebnis 2012. Was 15 15 Analysten von der Firma erwarten:
Zur Meldung

Die US-Börsen sind zur Wochenmitte etwas schwächer in den Handel gestartet. Es fehlen Impulse, heisst es.
Zur Meldung