Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Neuer Grossauftrag 25.11.2025 11:50:06

DroneShield-Aktie mit Kurssprung: Unternehmen meldet Millionen-Auftrag aus Europa

DroneShield-Aktie mit Kurssprung: Unternehmen meldet Millionen-Auftrag aus Europa

Nach Wochen des Kursdrucks scheinen Anleger bei DroneShield wieder Vertrauen zu schöpfen. Die Aktie legt in Folge eines europäischen Auftrags in Millionenhöhe deutlich zu.

• Neuer Militärauftrag in Europa über 5,2 Millionen US-Dollar
• Vertrag folgt auf 12 vorherige Aufträge desselben Vertriebspartners
• Anleger fassen nach Insiderverkäufen und Governance-Problemen wieder Mut

Millionenauftrag stärkt Vertrauen nach schwierigen Wochen

DroneShield hat am Dienstag einen Folgeauftrag über 5,2 Millionen US-Dollar von einem europäischen Militärkunden gemeldet. Laut der aktuellen Unternehmensmitteilung handelt es sich um einen Auftrag für tragbare Drohnenabwehrsysteme und Zubehör, der über einen langjährigen Vertriebspartner abgewickelt wird.

Der Reseller arbeitet seit drei Jahren mit DroneShield zusammen und hat bislang bereits zwölf Verträge im Gesamtvolumen von mehr als 70 Millionen US-Dollar vermittelt. Das Unternehmen betont, dass sämtliche Hardware bereits vorrätig sei und die Zahlung noch im vierten Quartal 2025 eingehen soll. Weitere Bedingungen seien nicht zu erfüllen.

Unternehmen reagiert auf Kritik und betont Stabilität

Am Montag hatte DroneShield bereits eine Mitteilung veröffentlicht, in der das Unternehmen auf kritische Medienberichte reagierte. Laut dieser Erklärung bleibe das Fundament des Geschäfts unverändert stark, die Umsätze seien 2025 auf Rekordniveau, getragen von wiederkehrenden Kundenaufträgen und technologischem Fortschritt.

Zugleich kündigten CEO Oleg Vornik und Chairman Peter James eine unabhängige Überprüfung der Unternehmensführung und der Offenlegungspflichten an. Damit will DroneShield das Vertrauen der Investoren nach den jüngsten Kommunikationspannen wiederherstellen.

Nach Short-Druck und Führungsfragen: Stabilisierung am Markt

In den vergangenen Wochen war die Aktie stark unter Druck geraten. Gründe waren hohe Short-Positionen und Unsicherheiten nach Insiderverkäufen sowie der kurzfristigen Absage einer Investorenkonferenz. Trotz der Turbulenzen sehen Analysten laut TipRanks ein theoretisches Kurspotenzial von über 150 Prozent, was zuletzt bereits einige risikofreudige Anleger angelockt hatte.

Mit dem nun bestätigten Millionenvertrag und der angekündigten Governance-Prüfung könnte sich die Lage für DroneShield stabilisieren - auch wenn die kommenden Wochen zeigen werden, ob das Vertrauen nachhaltig zurückkehrt.

Anleger fassen wieder Mut - Aktie legt zweistellig zu

Nach massiven Verlusten in den vergangenen Wochen verzeichnete die DroneShield-Aktie am Dienstag einen kräftigen Kurssprung. Das Papier stieg an der ASX um 14,61 Prozent auf 2,00 AUD.

Zuvor hatte die Aktie in den letzten 30 Tagen hatte noch rund 55 Prozent an Wert verloren. Auf Jahressicht steht dennoch ein Plus von über 128 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’138.22 19.93 1CUBSU
Short 13’426.41 13.75 UK0BSU
Short 13’911.37 8.97 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’647.24 25.11.2025 11:57:36
Long 12’118.95 19.93 SN3BLU
Long 11’826.16 13.75 SG1BPU
Long 11’333.27 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com