Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner ETH/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 09.10.2025 22:02:20

Wall Street schliesslich tiefer -- SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem Rekord

Am heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegte sich leicht nach unten. Die grössten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag von seiner schwächeren Seite.

Der SMI war minimal tiefer in den Handel eingestiegen und zeigte sich im Handelsverlauf erstmal weiter wenig verändert. Im Tagsverlauf ging es jedoch etwas weiter abwärts, bis auf letztlich 12'609,15 Punkte (-0,31 Prozent).

Bei den Nebenwertindizes SPI und SLI zeigten sich nach einem wenig bewegten Start ebenfalls leichte Verluste. Sie schlossen den Handelstag 0,16 Prozent schwächer bei 17'391,43 Zählern, bzw. 0,28 Prozent tiefer bei 2'046,96 Einheiten ab.

Nach den deutlichen Vortagesgewinnen hat der schweizerische Aktienmarkt am Donnerstag mit leichten Abgaben den Handel beendet.

Leicht positiv wirkte, dass ein geopolitischer Unsicherheitsfaktor weggefallen ist. Denn im Nahen Osten wurde ein bedeutender Schritt in Richtung Frieden gemacht. Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich auf die Umsetzung der ersten Phase eines Friedensplans geeinigt, in der die Freilassung aller im Gazastreifen festgehaltenen israelischen Geiseln vorgesehen ist. Auch die Hinweise auf einen Waffenstillstand in Gaza verdichten sich.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt waren am Donnerstag neue Rekorde zu sehen, das Plus schrumpfte aber im Tagesverlauf.

Der DAX ist mit einem Plus in den Handel eingestiegen und markierte damit direkt zum Start einen neuen Rekord. Im Verlauf ging es bis auf 24'771,34 Zähler nach oben. Anschliessend blieb der Index weiter auf grünem Terrain, büsste einen Teil seiner Gewinne jedoch wieder ein. Schlussendlich verabschiedete er sich 0,06 Prozent fester 24'611,25 Zählern aus der Sitzung.

Der deutsche Aktienindex DAX hat sich am Donnerstag zu einer Höchstmarke aufgeschwungen.
Im September hatte der DAX noch unter 24'000 Zählern konsolidiert, seit Anfang Oktober ging es wieder aufwärts. "Der deutsche Leitindex nimmt nach einer kurzen Pause wieder Fahrt auf und marschiert mit Siebenmeilenstiefeln nun in Richtung 25'000 Punkte", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets.

Die Aussicht auf Zinssenkungen in den USA und ein sich abzeichnender Ausweg aus der politischen Krise in Frankreich stützen die Aktienbörsen. Die Kurse französischer Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit stiegen am Donnerstag auf ein Hoch seit Mitte September. Hinzu kommt die Euphorie im US-Technologiesektor. Vor allem der KI-Megatrend sorgt rund um den Globus weiterhin für viel Kursfantasie.

WALL STREET

Die US-Börsen machten am Donnerstag moderate Verluste.

Der Dow Jones notierte zur Startglocke minimal höher, knickte jedoch im weiteren Verlauf ein und verzeichnete Verluste. Zum Ende des Handelstages verzeichnete er Verluste in Höhe von 0,52 Prozent bei 46'358,42 Punken.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete die Sitzung ebenfalls minimal stärker, drehte anschliessend jedoch leicht auf rotes Terrain ab und ging 0,08 Prozent leichter bei 23'024,63 Zählern aus dem Handel.

Kurz nach der Eröffnung kletterten der S&P-500 sowie der NASDAQ-Composite auf neue Allzeithochs. Allerdings verliess die Anleger dann der Mut und so ging es abwärts. Angesichts der hohen Bewertungen dürften die Anleger bei der anlaufenden Berichtssaison ganz genau hinschauen, ob die Unternehmensgewinne Schritt halten könnten, schrieb Stratege Aidan Yao vom Amundi Investment Institute.

Leicht stützend wirkt, dass ein geopolitischer Unsicherheitsfaktor weggefallen ist. Denn im Nahen Osten wurde ein bedeutender Schritt in Richtung Frieden gemacht.

ASIEN

Die Börsen in Asien zeigten am Donnerstag mehrheitlich Aufschläge.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte zum Handelsende 1,77 Prozent auf 48'580,44 Punkte zu und erreichte im Hanmdelsverlauf bei 48'597,08 sogar einen neuen Rekordstand.

Kräftige Gewinne wurden nach der langen Feiertagspause auch vom chinesischen Festland gemeldet, wo der Shanghai Composite zuletzt um 1,32 Prozent auf 3'933,97 Zähler zulegen konnte.

Verhaltener zeigte sich der Markt in Hongkong - der Hang Seng schloss unterdessen 0,29 Prozent tiefer bei 26'752,59 Zählern.

Dabei waren es die positiven US-Vorgaben, die die Märkte teilweise antrieben. Hinzu kam die anhaltend positive Stimmung bei Techwerten angesichts bleibender KI-Euphorie.

Auch in Asien profitierten die Märkte vom Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung, aus dem Signale für weitere Zinssenkungen gelesen werden. Für Marktstratege Troy Ludtka von SMBC Nikko ist die Kernaussage, dass aus Sicht der Fed "der Arbeitsmarkt sich verschlechtert und die Inflation sich entweder verbessert oder zumindest nicht schlimmer wird."

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’162.42 18.99 B02SIU
Short 13’429.42 13.58 QIUBSU
Short 13’929.95 8.80 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’609.15 09.10.2025 17:31:24
Long 12’077.99 18.84 SZPBKU
Long 11’818.79 13.50 SQFBLU
Long 11’310.01 8.80 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
09.10.25 FOMC Mitglied Kashkari Rede
09.10.25 RICS Immobilienpreisbilanz
09.10.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
09.10.25 Investitionen in ausländische Anleihen
09.10.25 Inflationserwartung der Verbraucher
09.10.25 Consumer Confidence
09.10.25 Consumer Spending Volume
09.10.25 Imports (MoM)
09.10.25 Machine Tool Orders (YoY)
09.10.25 Trade Balance s.a.
09.10.25 Trade Balance
09.10.25 Current Account
09.10.25 Producer Price Index (YoY)
09.10.25 Exports (MoM)
09.10.25 BSP Zinssatzentscheidung
09.10.25 Außenhandelsbilanz
09.10.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
09.10.25 Haushaltsausgleich
09.10.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
09.10.25 Index für Konjunkturoptimismus
09.10.25 Index für Konjunkturoptimismus
09.10.25 Haushaltsbilanz - ILS
09.10.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
09.10.25 HICP (Monat)
09.10.25 HVPI (Jahr)
09.10.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
09.10.25 Produktionsindex Herstellung ( Jahr )
09.10.25 EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates
09.10.25 Kerninflation
09.10.25 Unbereinigte Inflationsrate
09.10.25 12-monatige Inflation
09.10.25 IPCA-Inflation
09.10.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe
09.10.25 Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt)
09.10.25 Fed-Chef Powell spricht
09.10.25 Initial Jobless Claims
09.10.25 Fed-Mitglied Bowman spricht
09.10.25 Fed-Mitglied Bowman spricht
09.10.25 Zentralbankreserven USD
09.10.25 Großhandelsinventare
09.10.25 Importe
09.10.25 Exporte
09.10.25 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
09.10.25 Sitzungsprotokoll der Banxico
09.10.25 EZB-Mitglied Lane spricht
09.10.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
09.10.25 Nationalfeiertag
09.10.25 USDA WASDE-Bericht
09.10.25 FOMC Mitglied Kashkari Rede
09.10.25 Fed-Mitglied Barr spricht
09.10.25 Fed-Mitglied Barr spricht
09.10.25 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
09.10.25 Fed-Mitglied Bowman spricht
09.10.25 Währungsreserven
09.10.25 Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0729 0.0010
0.09
EUR/USD 1.1564 -0.0065
-0.56
USD/EUR 0.8649 0.0050
0.58
EUR/CHF 0.9323 -0.0001
-0.01
JPY/CHF 0.0053 0.0000
0.21
CHF/EUR 1.0726 0.0000
0.00
CHF/GBP 0.9324 0.0018
0.19
CHF/USD 1.2402 -0.0070
-0.56
CHF/JPY 189.8574 -0.5530
-0.29
USD/CHF 0.8062 0.0080
1.00
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.89
EUR/BTC 0.0000 0.0000
0.97
JPY/BTC 0.0000 0.0000
7.59
CHF/BTC 0.0000 0.0000
1.03
USD/BTC 0.0000 0.0000
1.54
EUR/ETH 0.0003 0.0000
3.43
JPY/ETH 0.0000 0.0000
3.49
CHF/ETH 0.0003 0.0000
3.43
USD/ETH 0.0002 0.0000
4.02
GBP/ETH 0.0003 0.0000
3.29
JPY/BCH 0.0000 0.0000
0.86
USD/ETC 0.0525 0.0016
3.07
BITCOIN/GBP 0.0693 -0.0062
-8.18

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}