Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Twitter Aktie 22371814 / US90184L1026

BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 14.04.2014 22:41:46

Dow geht fester aus dem Handel -- Knappes Plus für SMI -- US-Impulse sorgen für Dax-Plus -- Twitter-Gründer verkaufen vorerst keine Aktien -- Umsatzrückgang bei L'Oréal

GM tauscht Spitzenmanager aus -- Swatch und UBS treffen sich vor Gericht -- Sika expandiert in Asien -- Partners Group mit Wechsel im Management -- Weko-Bussgelder von über 770 Millionen Franken -- Roche: Bestätigung der Guidance erwartet -- UBS: Strengere Kapitalregeln werden kommen -- US-Lagerbestände steigen schwächer als erwartet -- Nestlé: Wachstum von 4 Prozent erwartet

Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung am Montag ganz knapp im Plus und damit kaum verändert geschlossen. Der Markt hatte am Morgen zunächst deutlich tiefer eröffnet, bis zum Mittag aber die Verluste ordentlich eingegrenzt. Am Nachmittag beflügelten dann besser als erwartete US-Einzelhandelsumsätze sowie ein Gewinnanstieg der US-Grossbank Citigroup im ersten Quartal 2014 die europäischen Börsen.

Nach dem bislang eher schwachen Start in die US-Berichtssaison habe die Citigroup dem branchenweiten Abwärtstrend an den Kapitalmärkten getrotzt, hiess es am Markt. Analysten hatten bei der US-Bankr mit einem sinkenden Gewinn gerechnet. Hierzulande wurde der SMI klar vom Dividendenabgang bei Nestlé nach unten gezogen. Die anhaltende Zuspitzung des Konflikts in der Ukraine birgt weiterhin Abwärtsrisiko, konnte sich am Montag jedoch nicht durchsetzen..

Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen



22:38 Uhr: Dow Jones schliesst fester
Ermutigende US-Konjunkturdaten sowie unerwartet starke Quartalszahlen der Citigroup haben die Wall Street zum Wochenauftakt beflügelt. Zur Meldung




18:55 Uhr: GM tauscht Spitzenmanager aus
Mitten in der wohl spektakulärsten Rückruf-Serie der Firmengeschichte besetzt General Motors zwei Führungsposten neu. Sowohl Personalchefin Melissa Howell, als auch Kommunikationschef Selim Bingol verlassen das Unternehmen mit sofortiger Wirkung. Zur Meldung




18:52 Uhr: Twitter-Gründer verkaufen vorerst keine Aktien
Vor dem Hintergrund eines enttäuschenden Kursverlaufs bei Twitter hält die Führungsriege an ihren Anteilen fest. Weder die Mitgründer Jack Dorsey und Evan Williams, noch Firmenchef Richard Costolo beabsichtigten aktuell, Aktien zu verkaufen. Zur Meldung




18:30 Uhr: Umsatzrückgang bei L'Oréal
Der weltgrösste Kosmetikkonzern L'Oreal ist wegen eines schwächeren Geschäfts in Nordamerika mit weniger Umsatz in das neue Geschäftsjahr gestartet. Auch der starke Euro forderte seinen Tribut. Zur Meldung




18:26 Uhr: Sika expandiert in Asien
Sika übernimmt eine Produktionsstätte in Südkorea und erweitert ihre Supply-Chain in der Region Asien/Pazifik. Damit realisiere man den Aufbau eines lokal produzierten Sortiments von Fussböden und Beschichtungen. Zur Meldung




18:24 Uhr: SMI schafft knapp Sprung ins Plus
Der Schweizer Aktienmarkt schliesst zum Wochenauftakt kaum verändert. Gute US-Wirtschaftsdaten und der Citigroup-Zahlen halfen, anfängliche Verluste wettzumachen. Zur Meldung




18:18 Uhr: Partners Group mit Wechsel im Management
Marlis Morin, Partnerin des Unternehmens und derzeit verantwortlich für Group Internal Audit, wird per Anfang Juli zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt und übernimmt gleichzeitig die Leitung des Bereichs Client Services. Zur Meldung




18:16 Uhr: US-Impulse sorgen für Dax-Plus
Der Dax hat am Montag dank guter Unternehmenszahlen und Daten aus den USA den Sprung in die Gewinnzone geschafft. Allerdings drückten die Eskalation in der Ostukraine und drohende weitere Sanktionen gegen Russland weiter auf die Stimmung. Zur Meldung




18:14 Uhr: Flughafen Zürich spürt späten Ostertermin
Das Passagieraufkommen ist im März im Vorjahresvergleich gesunken. Vor allem die Umsteigepassagiere blieben aus. Zur Meldung




17:06 Uhr: Weko-Bussgelder von über 770 Millionen Franken
Die Wettbewerbskommission blickt auf ein erfolgreiches Jahrzehnt zurück. Bei der grösste Busse musste die Weko aber eine Niederlage einstecken. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Bildquelle: zvg, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, artjazz / Shutterstock.com, Keystone, Keystone, Keystone, zvg, RHI, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, zvg, Keystone, amadorgs / Shutterstock.com, ZVG

Analysen zu Glencore plc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
27.10.25 Glencore Neutral JP Morgan Chase & Co.
22.09.25 Glencore Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.09.25 Glencore Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.25 Glencore Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.07.25 Glencore Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
14.04.14 Rightmove Immobilienindex (Monat)
14.04.14 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
14.04.14 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
14.04.14 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
14.04.14 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
14.04.14 Kerninflation (im Jahresvergleich)
14.04.14 Kerninflation (im Monatsvergleich)
14.04.14 Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich)
14.04.14 Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich)
14.04.14 Verbraucherpreisindex (Jahr)
14.04.14 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich)
14.04.14 Verbraucherpreisindex (Monat)
14.04.14 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich)
14.04.14 Industrieproduktion w.d.a. (Jahr)
14.04.14 Industrieproduktion s.a. (Monat)
14.04.14 M3-Geldmengenaggregat (im Jahresvergleich)
14.04.14 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
14.04.14 Einzelhandelsumsätze (Monat)
14.04.14 Businessinventare
14.04.14 6-Monats Bill Auktion
14.04.14 3-Monats Bill Auktion
14.04.14 EZB Mitglied Christian Noyer spricht