Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 15.01.2015 22:41:13

SMI bis zum Schluss im Tiefflug -- Dax über 10'000 Punkten aus dem Handel -- SNB zieht auch Wall Street ins Minus -- «Die Märkte sind im Panikmodus» -- Swissmem sieht dunkle Wolken am Horizont --

Miese Bilanz für Bank of America und Citigroup -- Goldpreis legt deutlich zu -- Richemont: Schlechtestes Weihnachtsquartal seit 2008 -- Autoneum erwartet deutlich höheren Gewinn -- Indische Notenbank senkt Leitzins.

Am Schweizer Aktienmarkt fiel der SMI in den ersten Minuten nach Bekanntgabe der Aufhebung des Mindestkurses durch die SNB um gut 600 Punkte, und nach einem kleinen Stabilisierungsversuch um weitere 800 Punkte ins Bodenlose. Die Differenz zwischen dem Tageshoch und dem Tagestief bei gut 7'900 lag bei knapp 15%. In der Folge ging es wieder um cirka 500 Punkten nach oben, ehe sich das Geschehen am Nachmittag etwas beruhigte.

Der Swiss Market Index (SMI) beendete die turbulenteste Sitzung seit langem mit einem Minus von 8,67% bei 8'400,61 Punkten; das Tageshoch lag bei 9'277 und das Tagestief bei 7'932 Punkten. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) gab 9,37% auf 1'220,13 Punkte nach und der breite Swiss Performance Index (SPI) 8,58% auf 8'284,45 Punkte. Von den 30 wichtigsten Aktien schlossen ausser Swisscom alle im Minus.


Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen




22:33 Uhr: Wall Street: Weitere Verluste bei hoher Unsicherheit
Der zuletzt bereits schwache US-Aktienmarkt hat am Donnerstag erneut Verluste verbucht. Der SNB-Coup sorgte auch in New York für Unsicherheit. Zur Meldung




18:20 Uhr: Kurse bis zum Ende im Sturzflug
Die SNB hat dem Schweizer Aktienmarkt einen selten massiven Kurssturz beschert. Nach Bekanntgabe der Aufhebung des Mindestkurses ging es nicht nur an den Devisen- sondern auch an den Aktienmärkten drunter und drüber. Zur Meldung




18:10 Uhr: Franken-Freigabe hilft Dax über 10'000 Punkte
Die SNB hat dem Schweizer Aktienmarkt einen selten massiven Kurssturz beschert. Nach Bekanntgabe der Aufhebung des Mindestkurses ging es nicht nur an den Devisen- sondern auch an den Aktienmärkten drunter und drüber. Zur Meldung




17:35 Uhr: Miese Bilanz für Bank of America und Citigroup
Schwächelnde Handelsgeschäfte und hohe Rechtskosten haben den US-Finanzriesen Bank of America und Citigroup einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zur Meldung




17:20 Uhr: «Anleger sollen auf keinen Fall verkaufen»
Nach dem Entscheid der Schweizer Nationalbank zum Mindestkurs stürzte der Schweizer Leitindex SMI ab. Was das für Anleger bedeutet, sagt Christoph Riniker von der Privatbank Julius Bär im Interview. Zur Meldung




17:12 Uhr: Hohe Unsicherheit an US-Börsen
Der zuletzt schwache US-Aktienmarkt hat am Donnerstag zunächst keinen klaren Trend eingeschlagen. Die Unsicherheit sei enorm hoch, sagte ein Marktteilnehmer. Zur Meldung




16:58 Uhr: Goldpreis legt nach SNB-Paukenschlag deutlich zu
Der Goldpreis hat am Donnerstag merklich von einem überraschenden Schritt der Schweizer Notenbank SNB profitiert. In Euro gerechnet fielen die Gewinne noch deutlicher aus. Zur Meldung




16:28 Uhr: Dax: Wogen an der Börse glätten sich
Der deutsche Aktienmarkt hat sich den heftigen Turbulenzen durch die Franken-Freigabe wieder beruhigt. Zur Meldung




16:09 Uhr: SNB mit gewaltigen Kursverlusten konfrontiert
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat bis Ende 2014 einen Devisenberg von 495.1 Mrd CHF aufgetürmt. Die rechnerischen Kursverluste vom Donnerstag dürften den letztjährigen Rekordgewinn der SNB von 38 Mrd CHF übertreffen. Zur Meldung
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5

Bildquelle: finanzen.ch, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, ZVG, Keystone, iStock/assalve, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, iStock/SusanneB, Keystone, Keystone

Analysen zu Richemont AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
15.01.15 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr)
15.01.15 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat)
15.01.15 Maschinen Auftragseingänge (Jahr)
15.01.15 Kern-Maschinenbestellungen (Monat)
15.01.15 RICS Immobilienpreisbilanz
15.01.15 Arbeitslosenquote
15.01.15 Beschäftigungsänderung
15.01.15 Erwerbsbeteiligungsquote
15.01.15 Beschäftigungszahlen
15.01.15 Teilzeitbeschäftiung
15.01.15 BoK Zinssatzentscheidung
15.01.15 Neue Kredite
15.01.15 M2 Geldmenge (Jahr)
15.01.15 REINZ Immobilienpreisindex
15.01.15 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
15.01.15 Einzelhandelsumsatz
15.01.15 Reposatz - Reverse
15.01.15 RBI Zinssatzentscheidung
15.01.15 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
15.01.15 Aktuelles Konto
15.01.15 HVPI (im Monatsvergleich)
15.01.15 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
15.01.15 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
15.01.15 dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote
15.01.15 HVPI (im Jahresvergleich)
15.01.15 Reales BIP Wachstum
15.01.15 Haushaltsausgleich
15.01.15 Handelsbilanz
15.01.15 Auslandsschulden
15.01.15 SNB Zinssatzentscheidung
15.01.15 3-Jahres Bond Auktion
15.01.15 5-Jahres Bond Auktion
15.01.15 Handelsbilanz n.s.a.
15.01.15 Handelsbilanz s.a.
15.01.15 HICP (Monat)
15.01.15 HICP (Jahr)
15.01.15 Verbraucherpreisindex (Monat)
15.01.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
15.01.15 Bank von Indonesien Zins
15.01.15 Zentralbankreserven USD
15.01.15 SNB Präsident Jordan spricht
15.01.15 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
15.01.15 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
15.01.15 Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung
15.01.15 Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Monat)
15.01.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
15.01.15 Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Jahr)
15.01.15 Erzeugerpreisindex (Monat)
15.01.15 NY Empire State Produktionsindex
15.01.15 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
15.01.15 Philadelphia Fed Herstellungsindex
15.01.15 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
15.01.15 Gross Domestic Product
15.01.15 Deutschlands Bundesbank Präsident Weidmann spricht
15.01.15 Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}