Deutsche Börse Aktie 1177233 / DE0005810055
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 16.05.2012 23:21:19
|
Dow schliesst erneut leichter -- SMI leicht im Plus -- ABB schliesst T&B-Zukauf ab -- Dax macht Verluste wett -- Ifo: Weltwirtschaftsklima hellt sich weiter auf -- Vodafone: Auspaltung in Europa?
-- US-Ölpreis fällt auf 6-Monats-Tief -- Rajoy: Spanien in sehr schwieriger Lage -- Deutsche Börse bestätigt Wachstumsziel -- GB: Zahl der Arbeitslosen sinkt überraschend -- Devisenmarkt rüstet sich für Euro-Ausstieg der Griechen -- Griechen heben hohe Summen Bargeld ab -- Aktien Asien: Deutliche Verluste -- Richemont überrascht mit Rekordzahlen -- Straumann kauft in Brasilien zu -- EADS unter Erwartungen -- Lufthansa erwägt Kauf von TAP
Richemont: Ergebnis 2011/12
Swatch: GV
Intl Minerals: Q3
New Venturetec: Halbjahresergebnis
Straumann: Capital Markets Day
Warteck Invest: GV
ZEW-Indikator Mai
Weitere internationale Termine des Tages
Der Schweizer Aktienmarkt hat in der letzten Sitzung vor dem Feiertag den Weg zurück in die Gewinnzone gefunden und im positiven Terrain geschlossen. Zum Handelsende verringerten sich jedoch die Aufschläge erneut. Am Morgen war der Leitindex SMI vor dem Hintergrund eines immer denkbarer werdenden Zahlungsausfalls Griechenlands und eines Austritts des Landes aus der Eurozone noch mit deutlichen Verlusten in den Handel gestartet. In der zweiten Handelshälfte hellte sich das Sentiment etwas auf. Die Märkte seien aber weiterhin äusserst nervös und warteten auf Signale der Politik, sagte ein Händler.
| Zur SMI-Übersicht | Zur Meldung

Nach dem jüngsten Fall auf mehrmonatige Tiefststände haben die US-Börsen am Mittwoch auch den vierten Tag in Folge im Minus beendet. Zumindest aber fiel der Abwärtsdruck geringer aus als zuletzt.
Zur Meldung

Der Technologiekonzern ABB hat die bereits angekündigte Übernahme von Thomas & Betts (T&B) abgeschlossen. Die Übernahme des US-Unternehmens ist Teil der Strategie, im Geschäftsfeld Niederspannungsprodukte in neue Regionen, Branchen und Produktbereiche zu expandieren.
Zur Meldung

Die wichtigsten osteuropäischen Börsen haben am Mittwoch mit unterschiedlichen Vorzeichen geschlossen. In einem weiterhin von der Unsicherheit geprägten Börsenumfeld stach die Warschauer Börse mit Gewinnen positiv hervor. In Budapest hingegen waren Verluste zu verzeichnen und in Prag endete der Handel knapp behauptet.
Zur Meldung

Die wichtigsten US-Indizes können ihre Zugewinne vom Morgen am Mittwochmittag nur teilweise behaupten. Der Dow Jones notiert aktuell 0,17 Prozent fester bei 12.654,03 Zählern. Der NASDAQ Composite präsentiert sich mit einem Minus von 0,03 Prozent auf 2.892,81 Punkte, während der S&P 500 einen Aufschlag von 0,10 Prozent auf 1.332,00 Zähler zeigt.
Zur Meldung

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei hohem Volumen mit behaupteter Tendenz beendet. Der ATX fiel um 0,07 Prozent auf 1.908,69 Einheiten. Nach zwei Verlusttagen in Folge ist der ATX am Mittwoch erneut mit deutlichen Abschlägen in den Handel gestartet.
Zur Meldung

Nach zwei schwachen Tagen hat sich der Dax am Mittwoch etwas stabilisiert. Dank der Beruhigung an einigen europäischen Anleihemärkten machte der deutsche Leitindex seine Anfangsverluste grossteils wett, die ihn bei 6.297 Punkten auf den niedrigsten Stand seit Mitte Januar gedrückt hatten.
Zur Meldung

Der russische Aktienmarkt hat auch am Mittwoch mit Verlusten geschlossen. Nach mässigem Geschäft endete der RTS-Index des Computerhandels in Moskau 1,92 Prozent im Minus bei 1373,82 Punkten. Die Unsicherheit um Griechenland belastet.
Zur Meldung

General Motors will offenbar bei Facebook nicht mehr werben. Was vor allem wegen des Zeitpunkts mitten in der Begeisterung um den Börsengang des Internetkonzerns vielerorts für Kopfschütteln sorgt, ist für Werbefachleute vor allem eine Frage der Zielgruppe.
Zur Meldung

Nach zuletzt drei verlustreichen Tagen ist die Wall Street am Mittwoch freundlich in den Handel gestartet. Positive Wirtschaftsdaten aus den USA hätten die insgesamt weiterhin marktbeherrschenden Sorgen um die Schuldenkrise in Europa vorerst ein Stück weit in den Hintergrund gedrängt, hiess es am Markt.
Zur Meldung
Nachrichten zu Deutsche Börse AG
|
21.11.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX in Grün (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: DAX mittags leichter (finanzen.ch) |