Helvetia Aktie 1227168 / CH0012271687
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 18.09.2015 23:05:34
|
Wall Street geht mit Verlusten ins Wochenende -- SMI schliesst tiefer nach Fed-Entscheid -- Dax endet im Minus -- Post behält Monopol bei Briefpost -- Börsendebüt drückt Plazza-Gewinn --
Air Berlin erhält Geldspritze -- Alitalia-Chef nimmt den Hut -- Microsoft-Datenbrille kommt 2016 -- USA lockern Kuba-Embargo weiter -- Höhere Hürden für freiwillige Unfallversicherung --
Nach einem schwachen Beginn erholte sich der SMI vorübergehend etwas, erreichte dann aber am Nachmittag mit der schwachen Eröffnung der US-Märkte neue Tiefststände bei unter 8'700 Punkten, ehe gegen Handelsende wieder ein Aufwärtstrend einsetzte. Die Stimmung war nach dem Entscheid der amerikanischen Notenbank, die Zinsen unverändert zu lassen, von Konjunktursorgen einerseits und von der Enttäuschung über die zögerliche Haltung des Fed andererseits geprägt. Zudem wurden die Kurse vom grossen Verfallstermin beeinflusst.
Der Swiss Market Index (SMI) verlor schliesslich 1,25% auf 8'739,22 Punkte. Im Wochenvergleich ergab sich ein Verlust von 0,4%. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) büsste 1,45% auf 1'288,22 Punkte ein und der breite Swiss Performance Index (SPI) 1,10% auf 8915'54 Punkte. Von den 30 Blue Chips lagen am Ende 27 im Minus.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen

Konjunktursorgen nach der verschobenen US-Zinswende haben die Wall Street am Freitag heftig unter Druck gesetzt.
Zur Meldung

Konjunktursorgen nach der verschobenen US-Zinswende haben die Wall Street am Freitag verstärkt unter Druck gesetzt.
Zur Meldung

Sorgen um die Weltwirtschaft haben den Dax wieder unter die Marke von 10'000 Punkten gedrückt.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag nach einem volatilen Geschäftsverlauf deutlich tiefer aus der Sitzung gegangen.
Zur Meldung

Die USA weichen das Handelsembargo gegen Kuba weiter auf.
Zur Meldung

Konjunktursorgen nach der verschobenen US-Zinswende haben die Wall Street am Freitag unter Druck gesetzt.
Zur Meldung

Die Post soll weiterhin als einziges Unternehmen in der Schweiz Briefe bis 50 Gramm befördern dürfen.
Zur Meldung

Selbständigerwerbende müssen künftig mehr verdienen, um sich freiwillig gegen Unfall versichern zu können.
Zur Meldung

Die angeschlagene Fluglinie Air Berlin ist bei der Suche nach frischem Geld für die Rückzahlung einer Anleihe vorangekommen.
Zur Meldung

Der Chef der kriselnden italienische Fluggesellschaft Alitalia ist nach nur neun Monaten im Amt zurückgetreten.
Zur Meldung

Die sich weiter hinziehende Hängepartie um die anstehende US-Zinswende dürfte die Wall Street am Freitag zur Eröffnung klar ins Minus ziehen.
Zur Meldung

Der Euro hat auch einen Tag nach der verschobenen Zinswende in den USA von den Beschlüssen der US-Notenbank Fed profitieren können.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt verliert im Zuge der US-Leitzinsentscheidung stark an Wert.
Zur Meldung

Die Lufthansa will ihren Kunden künftig auch auf Europaflügen einen Internet-Zugang anbieten.
Zur Meldung

Sorgen um die Weltwirtschaft haben den Dax unter die Marke von 10 000 Punkten gedrückt.
Zur Meldung

Die Immobiliengesellschaft Plazza hat im ersten Halbjahr 2015 einen stabilen Ertrag erwirtschaftet.
Zur Meldung

Der Flughafen Zürich erhält neue Entwicklungsmöglichkeiten:
Zur Meldung

Die Energieunternehmen BKW und Energie du Jura (EDJ) bauen gemeinsam mit der GEFCO Suisse eine Photovoltaikanlage.
Zur Meldung

Der deutsche Chemie- und Pharmahersteller Bayer muss um sein erfolgreiches Medikament Xarelto bangen.
Zur Meldung

Die Deutsche Post hat im Rechtsstreit um Subventionen einen Erfolg errungen.
Zur Meldung

Der Überschuss in der Leistungsbilanz des Euroraums hat sich im Juli verringert.
Zur Meldung

Google hat die Absicht bekräftigt, bei selbstfahrenden Autos auf Lenkrad und Pedale zu verzichten.
Zur Meldung

Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika baut ihre Produktionskapazität in Argentinien aus.
Zur Meldung

Der US-Computerkonzern Microsoft will im kommenden Jahr seine Hologram-Brille auf den Markt bringen.
Zur Meldung

In Basel wird heute Freitag das höchste Gebäude der Schweiz eingeweiht.
Zur Meldung

Der Verzicht der US-Notenbank (Fed) auf eine Zinserhöhung findet Beifall in Asien. Vertreter Chinas und Japans betonten in Stellungnahmen die negativen Auswirkungen einer US-Zinsanhebung.
Zur Meldung

Die Deutsche Bank zieht sich teilweise aus Russland zurück.
Zur Meldung

Die Mobiliar hat im ersten Halbjahr 2015 das Prämienvolumen zwar gesteigert, musste aber einen Gewinnrückgang hinnehmen.
Zur Meldung

Der Zahlungsabwickler Worldpay macht Schluss mit den Spekulationen: Das Unternehmen will in London an die Börse gehen. Mit 890 Millionen Pfund (1,22 Mrd. Euro) Emissionserlös will er seine Schulden senken.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt dürfte den Handel am Freitag mit tieferen Notierungen eröffnen.
Zur Meldung

Trotz unverändert belassener US-Leitzinsen dürfte der deutsche Aktienmarkt am Freitag moderat schwächer starten.
Zur Meldung

Der Pharmakonzern Novartis erhält für sein Herzmedikament Entresto die Zulassung in der Schweiz.
Zur Meldung

Das öffentliche Pflichtangebot des Sulzer-Hauptaktionärs Renova, das über die Renova-Tochter Tiwel lanciert wurde, hat trotz Minimalpreis nicht wenige Aktionäre angesprochen.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben am Freitag kaum auf die verschobene Zinswende in den USA reagiert.
Zur Meldung

Das Oberste Bundesgericht Brasiliens hat Unternehmensspenden an politische Parteien verboten.
Zur Meldung

Die Börse in Tokio hat am Freitag mit Verlusten auf die Verschiebung der US-Zinswende reagiert.
Zur Meldung
Die wichtigsten Nachrichten vom Donnerstagabend:
22:22 Uhr: Wall Street reagiert negativ auf Zins-Stagnation
Die Wall Street hat die Verschiebung der US-Zinswende am Donnerstag leicht negativ aufgenommen.
Zur Meldung
21:18 Uhr: Wall Street reagiert leicht positiv
Die US-Börsen haben nach anfänglichen Schwankungen leicht positiv auf den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed reagiert.
Zur Meldung
20:03 Uhr: Fed hält an Nullzinspolitik fest
Die amerikanische Notenbank hält ihren Leitzins an der Nulllinie.
Zur Meldung
19:15 Uhr: Anleger vor US-Zinsentscheid in Schockstarre
Die Wall Street ist am Donnerstag vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed kaum vom Fleck gekommen.
Zur Meldung
17:49 Uhr: Aktien Schweiz Schluss: SMI leicht tiefer - Nervosität vor Fed-Entscheid
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Leitzinsentscheids aus den USA mit leichten Kursverlusten geschlossen.
Zur Meldung
17:43 Uhr: Aktien Frankfurt Schluss: Dax kaum verändert kurz vor US-Zinsentscheid
Kurz vor der Zinsentscheidung in den USA ist der DAX am Donnerstag kaum verändert aus dem Handel gegangen.
Zur Meldung
16:53 Uhr: Axel Springer zieht sich aus Russland zurück
Der deutsche Konzern Axel Springer gibt wegen eines umstrittenen Mediengesetzes in Russland sein Geschäft auf.
Zur Meldung
16:41 Uhr: Wall Street wartet gebannt auf Zinsentscheid
Die Wall Street ist am Donnerstag vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed kaum vom Fleck gekommen.
Zur Meldung
16:10 Uhr: Schweiz ist führend in der Innovation
Die Schweiz ist bei der Innovation Weltmeister. Das geht aus einer am Donnerstag publizierten Studie der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) hervor.
Zur Meldung
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 18.09.15 | Rede von RBAs Governor Glenn Stevens |
| 18.09.15 | BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll |
| 18.09.15 | Unabhängigkeitstag |
| 18.09.15 | Immobilienpreisindex |
| 18.09.15 | Bruttolöhne (im Jahresvergleich) |
| 18.09.15 | Verbraucherausgaben |
| 18.09.15 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
| 18.09.15 | Auslandsschulden |
| 18.09.15 | Leistungsbilanz n.s.a |
| 18.09.15 | Leistungsbilanz s.a |
| 18.09.15 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 18.09.15 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 18.09.15 | BoE Quartal Bulletin |
| 18.09.15 | Bankkredit-Wachstum |
| 18.09.15 | Währungsreserven, USD |
| 18.09.15 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr) |
| 18.09.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 18.09.15 | Verbraucherpreisindex - Kern (Monat) |
| 18.09.15 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Monat) |
| 18.09.15 | Arbeitslosenquote |
| 18.09.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 18.09.15 | Leitindikatoren (Monat) |
| 18.09.15 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Handel: SMI schliesst nahe der Nulllinie -- DAX Erholung setzt sich gebremst fort -- US-Börsen bleiben wegen "Thanksgiving" geschlossen -- Asiens Börsen letztlich mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag wenig Bewegung. An der Börse in Deutschland waren Anleger verhalten optimistisch. In Fernost dominierten die Bullen das Bild.


