DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 20.08.2025 22:06:08
|
Zinspolitik im Blick: SMI schliesst fester -- DAX letztlich im Minus -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen beenden Handel schwächer
Der heimische Markt legte am Mittwoch zu, wogegen sich der deutsche Leitindex niedriger präsentierte. Der Dow zeigte sich wenig bewegt. An den Märkten in Asien wurden zur Wochenmitte Verluste beobachtet.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt zog am Mittwoch moderat an.
Der SMI kletterte nach einem negativen Start in die Gewinnzone und beendete den Handel 0,52 Prozent höher bei 12'276,26 Zählern.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI drehten während des Handelsverlaufs ins Plus und schlossen mit Zuwächsen von 0,41 Prozent bei 17'026,79 Punkten bzw. 0,06 Prozent bei 2'023,28 Einheiten.
Vor allem die Kursgewinne der beiden Schwergewichte Nestlé und Novartis verhinderten Abgaben im Leitindex SMI. Am Markt mache sich nach der "Elefantenrunde im Weissen Haus und vor dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole Lethargie an der Börse breit", fasste es ein Händler zusammen. Letztlich stünden die Märkte in einem Spannungsfeld zwischen weiter nach oben ziehen und dem Risiko eines Abrutschens in den saisonal eher schwachen Börsenmonaten August und September.
"Anleger halten die Füsse still und warten darauf, dass aus ihren Hoffnungen endlich Fakten werden", meinte der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Geopolitisch sollten die Bemühungen um eine nachhaltige Waffenruhe in der Ukraine jetzt zeitnah weitere Fortschritte machen. Geldpolitisch wollen Investoren am Freitag eine Zusage von Jerome Powell, dass die Leitzinsen in den USA am 17. September weiter sinken.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte abwärts.
Der DAX verblieb nach einer negativen Eröffnung auf rotem Terrain und ging letztlich 0,60 Prozent tiefer bei 24'276,97 Punkten in den Feierabend.
Angesichts offener geopolitischer und geldpolitischer Fragen haben am Mittwoch die Anleger am deutschen Aktienmarkt das Risiko etwas gescheut. Für den DAX bleibt der Widerstand bei 24'500 Punkten zunächst eine zu hohe Hürde. Das Rekordhoch von Mitte Juli bei 24'639 Punkten bleibt in Sicht, wenngleich es etwas weiter wegrückt.
Geopolitisch sollten die Bemühungen um eine nachhaltige Waffenruhe in der Ukraine jetzt zeitnah weitere Fortschritte machen, mahnte der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Und geldpolitisch wollten die Investoren am Freitag eine Zusage von Fed-Chef Jerome Powell, dass die Leitzinsen in den USA im September weiter sinken. Die Rede von Powell beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole wird mit Spannung erwartet.
WALL STREET
An der Wall Street hielten sich die Anleger am Mittwoch zurück.
Nachdem der Dow Jones schon quasi unverändert eröffnet hatte, verbuchte er auch im Verlauf kaum Bewegung und schloss schliesslich minimale 0,04 Prozent höher bei 44'938,31 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite gab daneben nach und verlor bis Handelsende 0,67 Prozent auf 21'172,86 Zähler.
Erneut wurden Technologieaktien gemieden mit Warnungen, die KI-Begeisterung könnte zu weit gelaufen sein und wie eine Blase platzen.
Konjunkturseitig war der Tageskalender leer. Im späten Handelsverlauf wurde das Protokoll der US-Notenbanksitzung vom Juli veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Mehrheit der Fed-Mitglieder die Inflationsgefahren höher einschätzt als die Risiken für den Arbeitsmarkt. Gleichzeitig führt Trumps Zollpolitik zu zunehmenden Spannungen innerhalb des Zinsausschusses. Im vergangenen Monat beliess die US-Notenbank den Leitzins unverändert in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Begründet wurde dies mit gestiegener Unsicherheit, nachdem die Konjunktur in der ersten Jahreshälfte an Dynamik verloren hatte. In ihrer Mitteilung bezeichneten die Notenbanker den Arbeitsmarkt als "robust", während die Inflation weiterhin als "etwas erhöht" eingestuft wurde.
ASIEN
Die wichtigsten asiatischen Börsen konnten sich zur Wochenmitte nicht auf eine Richtung einigen.
In Tokio gab der Leitindex Nikkei 225 letztlich um 1,51 Prozent auf 42'888,55 Punkte nach.
Auf dem chinesischen Festland ist der Shanghai Composite im Handelsverlauf hingegen klar ins Plus gedreht und gewann bis zum Handelsschluss 1,04 Prozent auf 3'766,21 Zähler hinzu.
Auch in Hongkong ging es beim Hang Seng nach anfänglichen Verlusten aufwärts: Der Index schloss bei 25'165,94 Stellen um 0,17 Prozent stärker.
Zur Wochenmitte gerieten die Börsen in Asien unter Druck. Belastend wirkten schwache Vorgaben der Wall Street, wo der Tech-Sektor nach kräftigen Gewinnen zuletzt von Umschichtungen in defensive Titel und Gewinnmitnahmen geprägt war.
In Japan drückten zudem enttäuschende Exportdaten: Im Juli sanken die Ausfuhren um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und damit stärker als erwartet. Besonders stark war der Rückgang bei den Exporten in die USA mit -10,1 Prozent - der stärkste Einbruch seit 2020, was laut Capital Economics auf die Wirkung der US-Zölle hindeutet.
Daneben kamen noch geldpolitische Signale aus China: Die Notenbank PBoC beliess den Kredit-Leitzins unverändert. Analysten erwarten auch für das restliche Jahr eher fiskalische Massnahmen als geldpolitische Lockerungen. Laut BofA legt die PBoC ihren Fokus derzeit vor allem auf gezielte Kreditförderung für Mittelständler, Technologie und Konsum, während eine Zinssenkung im weiteren Jahresverlauf unwahrscheinlich erscheint.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
20.08.25 | ABB Power Products & Systems India Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
20.08.25 | Abigail Capital Corporation Registered Shs / Quartalszahlen |
20.08.25 | Acumentis Group Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
20.08.25 | AiHuiShou International Company Limited (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
20.08.25 | AKVA Group ASA / Quartalszahlen |
20.08.25 | Alfen Beheer B.V. / Quartalszahlen |
20.08.25 | Alfen N.V. (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
20.08.25 | Algorhythm Holdings Inc Registered shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
20.08.25 | St. Stephens Tag |
20.08.25 | Adjusted Merchandise Trade Balance |
20.08.25 | Imports (YoY) |
20.08.25 | Merchandise Trade Balance Total |
20.08.25 | Exports (YoY) |
20.08.25 | Machinery Orders (MoM) |
20.08.25 | Machinery Orders (YoY) |
20.08.25 | PBoC Interest Rate Decision |
20.08.25 | RBNZ Monetary Policy Statement |
20.08.25 | RBNZ Monetary Policy Review |
20.08.25 | RBNZ Interest Rate Decision |
20.08.25 | RBNZ Press Conference |
20.08.25 | Retail Price Index (MoM) |
20.08.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
20.08.25 | Producer Price Index (MoM) |
20.08.25 | Consumer Price Index (MoM) |
20.08.25 | Consumer Price Index (YoY) |
20.08.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
20.08.25 | Core Consumer Price Index (YoY) |
20.08.25 | Retail Price Index (YoY) |
20.08.25 | Producer Price Index (YoY) |
20.08.25 | EU Norm Inflation (MoM) |
20.08.25 | HICP (MoM) |
20.08.25 | EU Norm Inflation (YoY) |
20.08.25 | HVPI (Jahr) |
20.08.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
20.08.25 | Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung |
20.08.25 | Riksbank Zinssatzentscheidung |
20.08.25 | Consumer Price Index (MoM) |
20.08.25 | Consumer Price Index (YoY) |
20.08.25 | Current Account (YoY) |
20.08.25 | CBI Zinssatzentscheidung |
20.08.25 | DCLG Immobilienpreisindex (Jahr) |
20.08.25 | Core Harmonized Index of Consumer Prices (MoM) |
20.08.25 | Harmonized Index of Consumer Prices (MoM) |
20.08.25 | Core Harmonized Index of Consumer Prices (YoY) |
20.08.25 | Harmonized Index of Consumer Prices (YoY) |
20.08.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
20.08.25 | MBA Mortgage Applications |
20.08.25 | M3-Geldmenge |
20.08.25 | Preisindex für neue Immobilien (Jahr) |
20.08.25 | New Housing Price Index (MoM) |
20.08.25 | Arbeitslosenquote |
20.08.25 | BoI Zinsentscheidung |
20.08.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
20.08.25 | Fed-Mitglied Waller spricht |
20.08.25 | Ninoy Aquino Day |
20.08.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
20.08.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
20.08.25 | Auktion 20-jähriger Anleihen |
20.08.25 | FOMC Protokoll |
20.08.25 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
20.08.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
20.08.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
20.08.25 | Wachstum Produzentenpreisindex |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’666.81 | 0.23% | |
Dow Jones | 46’121.28 | -0.37% | |
NASDAQ Comp. | 22’497.86 | -0.33% | |
NASDAQ 100 | 24’503.57 | -0.31% | |
SMI | 11’978.83 | -1.02% | |
SPI | 16’650.65 | -0.91% | |
NIKKEI 225 | 45’630.31 | 0.30% | |
Hang Seng | 26’518.65 | 1.37% | |
Shanghai Composite | 3’853.64 | 0.83% | |
SLI | 1’969.73 | -1.05% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0689 | -0.0015 | -0.14 | |
EUR/USD | 1.1739 | -0.0077 | -0.65 | |
USD/EUR | 0.8518 | 0.0054 | 0.64 | |
EUR/CHF | 0.9335 | -0.0012 | -0.13 | |
JPY/CHF | 0.0053 | 0.0000 | -0.40 | |
CHF/EUR | 1.0715 | 0.0022 | 0.21 | |
CHF/GBP | 0.9355 | 0.0014 | 0.15 | |
CHF/USD | 1.2579 | -0.0054 | -0.43 | |
CHF/JPY | 187.2050 | 0.7409 | 0.40 | |
USD/CHF | 0.7950 | 0.0034 | 0.43 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.93 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.06 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.41 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.84 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.43 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.74 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -1.17 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.54 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -0.11 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.66 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -0.83 | |
USD/ETC | 0.0532 | 0.0001 | 0.11 | |
BITCOIN/EUR | 0.0633 | 0.0022 | 3.59 | |
BITCOIN/GBP | 0.0552 | 0.0019 | 3.50 | |
BITCOIN/CHF | 0.0590 | 0.0019 | 3.38 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst mit Verlusten -- DAX letztlich Plus -- US-Börsen schlussendlich im Minus -- Asiens Börsen beenden Handel in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendierte unterdessen etwas höher. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |