Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Aktien überkauft? |
07.08.2023 23:11:00
|
Börsenkenner Jim Cramer: Anleger sollten geduldig sein und auf Kursrückgang warten
Einige Aktien können in diesem Jahr bereits eine starke Performance vorweisen. Laut Börsenkenner Jim Cramer sollten Anleger vor weiteren Käufen daher zunächst einmal einen Rückgang abwarten.
• Weitere vielversprechende Aktien mit geringeren Zuwächsen in diesem Jahr
• Börsenkenner empfiehlt Anlegern auf Kursrückgang zu warten
"Magnificent Seven" mit starker Performance in diesem Jahr
Börsenkenner Jim Cramer lobte kürzlich die "Magnificent Seven"-Technologieaktien (Amazon, Apple, Alphabet, Meta, Tesla, NVIDIA und Microsoft) als auch andere bekannte Unternehmen, die an der US-Technologiebörse NASDAQ notiert sind, wie Salesforce und Adobe, berichtet CNBC.
Die "Magnificent Seven" konnten in diesem Jahr bereits eine starke Performance vorweisen: So legte die Amazon-Aktie in diesem Jahr an der NASDAQ bereits um 53,46 Prozent zu, für die Apple-Aktie ging es bereits um 47,13 Prozent hoch. Die Alphabet-Aktie kann in diesem Jahr ein Plus von 45,13 Prozent vorweisen, während es für die Titel der Facebook-Mutter Meta Platforms um ganze 160,25 Prozent nach oben ging. Die Tesla-Aktie konnte seit Jahresstart um 110,52 Prozent zulegen, während die NVIDIA-Aktie um 204,61 Prozent und die Microsoft-Aktie immerhin um 36,21 Prozent gestiegen ist (Stand: 3. August 2023).
Die Salesforce-Aktie konnte derweil an der NYSE seit Jahresstart um 62,58 Prozent zulegen. Die Adobe-Aktie kann an der NASDAQ ein Plus von 55,64 Prozent vorweisen (Stand: 3. August 2023).
Daneben verwies Cramer auf Titel, die in diesem Jahr noch keine grossen Zuwächse verzeichnen konnten, seiner Meinung nach jedoch vielversprechend seien, wie zum Beispiel Eli Lilly, Caterpillar, PepsiCo, Boeing und American Express.
Die Eli Lilly-Aktie konnte dieses Jahr an der NYSE bisher um 22,77 Prozent zulegen, während es für die Caterpillar-Aktie um 17,49 Prozent aufwärts ging. Bei der PepsiCo-Aktie schlägt an der NASDAQ ein Plus von 3,58 Prozent seit Jahresbeginn zu Buche, die Boeing-Aktie kletterte an der NYSE um 21,46 Prozent und die American-Express-Aktie stieg um 12,63 Prozent (Stand: 3. August 2023).
Cramer empfiehlt Rückgang abzuwarten
Allerdings empfiehlt Cramer Anlegern derzeit geduldig zu sein und abzuwarten. Sie müssten feststellen, ob ihre bevorzugten Aktien überkauft seien, und falls das der Fall sein sollte, diese vergessen. Sollte ein Unternehmen jedoch nicht überkauft sein, sollten Anleger laut Cramer auf eine Art Ohnmacht nach Zahlenvorlage des Unternehmens oder auf einen marktweiten Rückgang warten.
"Ich denke, es geht darum, es einfach und dumm zu halten", zitiert CNBC Cramer. "Angesichts dieser Regeln sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass alle Gewinner, die ich gerade erwähnt habe, tabu sind, bis sie marktweit in Ohnmacht fallen oder zumindest einer von ihnen ein gutes Quartal meldet und die Aktie trotzdem ausverkauft ist, weil aus irgendeinem Grund liegt die Wall Street falsch, so wie Tesla, so wie Netflix", so Cramer, der sich damit auf die Aktienrückgänge von Tesla und Netflix, die auf die jüngsten Zahlenvorlagen der beiden Unternehmen folgten, bezieht. Beide Unternehmen hätten seiner Meinung nach ernsthaftes, langfristiges Potenzial.
Laut Cramer sei kaum etwas so schwierig, wie zu akzeptieren, dass man etwas verpasst habe: "Wir wollen nie glauben, dass wir etwas verpasst haben.", so der Börsenkenner. Seiner Meinung nach müssten Anleger jedoch, wenn sie sich nicht mit den Sektoren zufrieden geben könnten, die bisher keine grossen Gewinne erzielt haben, "akzeptieren, dass die Kaufgelegenheit längst vorbei ist."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
|
21.11.25 |
Judge shows reluctance to break up Google ads business in US monopoly case (Financial Times) | |
|
21.11.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Alphabet C (ex Google)-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: mittags Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
| 20.11.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 27.10.25 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.10.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
| 24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


