Broadcom Aktie 41112361 / US11135F1012
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bücher geöffnet |
06.06.2025 22:07:00
|
Broadcom-Aktie im Minus: Broadcom verfehlt Erwartungen trotz Gewinnsprung
Der Tech-Konzern Broadcom hat am Donnerstag nach Ende des Börsenhandels in den USA seine Bücher geöffnet und die Zahlen für das zweite Quartal präsentiert.
Der Quartalsumsatz von Broadcom belief sich daneben im zweiten Jahresviertel auf 15,004 Milliarden US-Dollar, nach 12,49 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. In ihren Prognosen waren die Analysten indes von einem Quartalsumsatz in Höhe von 14,96 Milliarden US-Dollar ausgegangen.
So reagiert die Broadcom-Aktie
Nach dem jüngsten Rekordlauf der Aktien von Broadcom reicht den Anlegern am Freitag auch ein positiver Quartalsausblick des Halbleiterkonzerns zunächst nicht mehr aus. Im Handel an der US-Technologiebörse NASDAQ fiel der Aktienkurs letztendlich um 5,00 Prozent auf 246,93 US-Dollar. Am Mittwoch hatten sie mit 265,43 Dollar eine weitere Bestmarke aufgestellt. Seit dem Zwischentief Anfang April hatten sich die Titel im Wert nahezu verdoppelt.
Broadcom übertraf mit dem Ausblick auf das laufende Quartal die durchschnittliche Markterwartung knapp. Der Konzern geht von Erlösen von rund 15,8 Milliarden Dollar aus. Allerdings gab es unter den Experten auch deutlich zuversichtlichere Schätzungen, die um bis zu 1 Milliarde Dollar höher lagen. Broadcom gehört wie Nvidia in den Augen vieler Anleger zu den grossen Profiteuren des Ausbaus von KI-Rechenzentren.
Die US-Bank JPMorgan erhöhte ihr Kursziel für die Broadcom-Aktien von 250 auf 325 US-Dollar und beliess die Einstufung auf "Overweight". Die Ergebnisse des im April beendeten Geschäftsquartals seien etwas besser gewesen als gedacht und die Signale für das derzeit laufende Quartal seien solide, schrieb Analyst Harlan Sur. Er hob das positive KI-Geschäft hervor und sieht das Unternehmen auf gutem Weg, in diesem Bereich Erlöse von 19,5 Milliarden Dollar im Geschäftsjahr 2024/25 und mehr als 31 Milliarden im Folgejahr zu erreichen.
Auch andere Analystenhäuser äusserten sich überwiegend positiv zum jüngsten operativen Geschäft und zu den weiteren Aussichten der Amerikaner. So erhöhten die Experten von Bernstein, Bank of America, Deutsche Bank und UBS ihre Kursziele auf bis zu 300 Dollar.
An der Börse ist Broadcom mittlerweile mehr als eine Billion Dollar wert, genauer rund 1,2 Billionen. Damit hat der Chip-Zulieferer für Technologiekonzerne wie Apple und Google sich Sachen Marktkapitalisierung mittlerweile am Elektroautobauer Tesla vorbei auf den siebten Rang der wertvollsten US-Konzerne geschoben. Allerdings könnte sich das am Freitag angesichts der erwarteten Kurskonsolidierung von Broadcom und der erwarteten Erholung von Tesla schon wieder umkehren.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Broadcom
|
20.11.25 |
Broadcom Aktie News: Broadcom am Abend auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Broadcom Aktie News: Broadcom legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 verbucht zum Ende des Mittwochshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels in Grün (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Broadcom
| 05.09.25 | Broadcom Buy | UBS AG | |
| 06.06.25 | Broadcom Outperform | Bernstein Research | |
| 13.12.24 | Broadcom Buy | UBS AG | |
| 13.06.24 | Broadcom Overweight | Barclays Capital |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


