Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bumble Aktie 59496634 / US12047B1052

Umstrukturierungsplan 28.02.2024 22:13:00

Bumble-Aktie nach Zahlen abgestraft: Rotstift beim Personal angesetzt

Bumble-Aktie nach Zahlen abgestraft: Rotstift beim Personal angesetzt

Bumble hat am Dienstag angekündigt, Stellenstreichungen vorzunehmen. Daraufhin gerät die Aktie im Handel unter Druck.

• Bumble trennt sich von 37 Prozent der Belegschaft
• Bubmble enttäuscht in Q4 2023 die Umsatzerwartungen
• Bumble-Aktie rutscht ab

Umstrukturierungsplan: Über ein Drittel der Belegschaft muss gehen

Wie Bumble am Dienstag bekannt gegeben hat, wird das Online-Dating-Unternehmen im Zuge eines Umstrukturierungsprogramms etwa 350 Mitarbeiter und damit rund 37 Prozent der gesamten Belegschaft entlassen. Das Unternehmen erklärte, dass es sein Betriebsmodell "besser an zukünftige strategische Prioritäten anpassen" und eine stärkere operative Hebelwirkung erzielen wolle.

Insgesamt werde bei diesem Schritt etwa mit 20 bis 25 Millionen US-Dollar an einmaligen Belastungen aus Abfindungen, Sozialleistungen und damit verbundenen Kosten anfallen. Der Grossteil dieser soll in der ersten Hälfte dieses Jahres erfasst werden.

"Wenn wir auf das kommende Jahr blicken, konzentrieren wir uns auf die Umsetzung und die Schaffung der Voraussetzungen für die nächste Wachstumsphase", sagte Anu Subramanian, Chief Financial Officer von Bumble, in einer Erklärung. "Wir setzen einen klaren Plan um, der darauf abzielt, die Produktgeschwindigkeit voranzutreiben und betriebliche Reibungsverluste zu reduzieren. Wir sind davon überzeugt, dass er es uns ermöglichen wird, in unsere wichtigsten Wachstumsinitiativen zu investieren und gleichzeitig unser Margenprofil und unser Cashflow-Potenzial für die kommenden Jahre zu stärken."

Ausserdem gab es kürzlich einen Wechsel im Vorstandsvorsitz des Unternehmens: Gründerin Whitney Wolfe Herd trat zurück, und im Januar übernahm Lidiane Jones, die zuvor CEO von Slack war, die Position.

Jones äusserte sich am Dienstag in einer Erklärung und stellte nicht nur Quartalsergebnisse vor, sondern präsentierte auch einen "kühnen Plan zur Neugestaltung von Bumble" sowie den Relaunch der Dating-App. Dabei betonte sie, dass das Unternehmen bedeutende und entschlossene Massnahmen ergreife.

Bumble blieb im vierten Quartal hinter den Erwartungen

Im vierten Quartal stieg der Gesamtumsatz des Unternehmens laut entsprechender Pressemitteilung zwar um 13,2 Prozent auf 273,6 Millionen US-Dollar, jedoch blieb das Ergebnis damit hinter den Schätzungen. 21 Analysten erwarteten im Schnitt einen Umsatz von 275,3 Millionen US-Dollar. Und auch mit der Umsatzprognose für das laufende Jahr enttäuschte das Unternehmen.

Bumble-Aktie gerät unter Druck

Der Stellenabbau bei Bumble ist der jüngste in einer anhaltenden Welle von Entlassungen im vergangenen Jahr, die insbesondere die Technologieunternehmen traf. Nach der Ankündigung der Stellenstreichungen gerät die Bumble-Aktie im NASDAQ-Handel unter Druck. So verlor das Papier des Online-Dating-Unternehmens 14,80 Prozent auf 11,23 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Boumen Japet/Shutterstock.com

Analysen zu Bumble Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.73 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3VU
Short 13’376.37 8.79 BROSIU
SMI-Kurs: 12’085.04 23.09.2025 12:40:00
Long 11’636.21 19.89 SSTBSU
Long 11’351.53 13.63 BRTSZU
Long 10’853.09 8.73 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}