Li Auto Aktie 56066025 / KYG5479M1050
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Auf Expansionskurs |
09.10.2025 16:35:00
|
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen
Während die Verkaufszahlen von BYD in China erstmals seit Jahren nachgeben, treibt das Unternehmen gleichzeitig die Expansion seines Händlernetzes rasant voran.
• Händlernetz in Ungarn wird massiv ausgebaut
• Preiswettbewerb und Konkurrenzdruck durch Tesla & Co.
Absatz in China erstmals schwächer
Nachdem BYD in den letzten Jahren beständig neue Rekorde im Fahrzeugabsatz verbuchte, verzeichnete der Konzern im September 2025 erstmals seit längerer Zeit einen Rückgang: Mit rund 396'270 verkauften Fahrzeugen lag der Wert etwa 5,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Ursächlich dafür sind unter anderem verschärfter Wettbewerb im heimischen Markt sowie fortlaufende Preissenkungen: BYD hatte zuletzt mehrfach Rabatte auf Modelle angekündigt, was die Margen unter Druck setzte.
Analysten warnen, dass ein zu aggressiver Preiskampf langfristig nicht nachhaltig sein könnte und BYD stärker auf Effizienz und differenzierte Produktstrategien setzen muss.
Europa-Offensive: Ungarn im Fokus
Parallel zum Absatzrückgang in China zieht BYD entschlossen die Expansionsstrategie in Europa durch - mit Ungarn als zentralem Fundament. Das Unternehmen eröffnete jüngst einen neuen Flagship-Store und erhöhte die Zahl seiner Standorte in dem Land auf neun.
Im weiteren Verlauf des Jahres 2025 plant BYD laut eigenen Angaben, noch weitere neue Autohäuser in ungarischen Städten zu eröffnen - was das Vertriebsnetz deutlich stärken soll. Parallel entsteht in Szeged ein Pkw-Werk, dessen Produktion Ende 2025 starten soll.
Strategische Herausforderungen und Perspektiven
Der Ausbau des Händlernetzes und die Lokalisierung der Produktion in Europa sind essentielle Schritte, um EU-Zölle und Lieferkettenrisiken zu reduzieren. Gleichzeitig steht BYD unter erhöhtem Wettbewerbsdruck durch etablierte E-Auto-Hersteller sowie asiatische Herausforderer wie NIO, Xpeng oder Li Auto.
Doch trotz der Herausforderungen bleibt BYD eine bedeutende Grösse im globalen E-Mobilitätsmarkt: Der Konzern präsentierte 2024 Gesamtverkäufe von über 4,27 Millionen Fahrzeugen und überholte damit zum ersten Mal - gemessen am Umsatz - Tesla.
Solide Performance
An der Heimatbörse in Hongkong zeigte sich die BYD-Aktie ebenfalls weiterhin robust. Seit Jahresbeginn hat sich das Papier um fast 25 Prozent verteuert. Am Donnerstag legte der Anteilsschein 0,50 Prozent auf 110,20 Hongkong-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Li Auto Inc
|
25.11.25 |
Ausblick: Li Auto legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
28.08.25 |
Li Auto-Aktie fällt in Hongkong: BYD-Konkurrent Li Auto verdient weniger - Umsatz rückläufig (finanzen.ch) | |
|
28.08.25 |
Ausblick: Li Auto A präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
28.05.25 |
Ausblick: Li Auto A informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


