CPH Group Aktie 162471 / CH0001624714
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Gewinnrückgang erwartet |
26.11.2025 20:35:00
|
CPH-Aktie: Gewinnwarnung fürs Gesamtjahr 2025 herausgegeben
Nach dem Gewinneinbruch im ersten Halbjahr kassiert die CPH Gruppe nun die Profitabilitätsziele fürs Gesamtjahr.
Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) werde auf die Grössenordnung von rund 50 Millionen Franken schrumpfen nach 53,8 Millionen im Vorjahr, teilte das Unternehmen am Mittwoch in einem Communiqué mit. Auch der EBIT werde tiefer ausfallen, genauso wie das Nettoergebnis.
2024 hatte CPH in den beiden verbleibenden Bereichen Chemie und Verpackung nach dem Verkauf des Papiergeschäfts und der Immobilien einen EBIT von 39,2 Millionen Franken erzielt. Der Reingewinn belief sich damals auf 34,4 Millionen Franken.
2025 wird nicht mehr an diese Zahlen herankommen, stellte das Unternehmen in der Gewinnwarnung klar: "Zurückzuführen ist dies vor allem auf eine Abschwächung des weltweiten Pharmaverpackungsmarktes, ungünstige Währungsverhältnisse, höhere Abschreibungen und Finanzierungskosten", hiess es. Zudem seien Einmalerträge aus dem Vorjahr weggefallen.
Bislang hatte die CPH Gruppe ein leicht höheres operatives und Nettoergebnis gegenüber Vorjahr in Aussicht gestellt. Der Umsatz werde dagegen unverändert über dem Vorjahr (323,3 Mio Fr.) erwartet, schrieb die Firma.
Neue Werke nicht ausgelastet
Der globale Markt für pharmazeutische Verpackungen habe sich abgeschwächt. Das weltweite Wachstum liege aktuell unter den Mittelfristprognosen.
In Europa entwickelte sich der Markt im bisherigen Jahresverlauf rückläufig. Neue, aber noch nicht ausgelastete Produktionskapazitäten in Europa und Lateinamerika sowie tiefere Margen infolge von Preisdruck wirkten sich auf negativ die Profitabilität von Perlen Packaging aus, hiess es.
Gleichzeitig belasteten negative Wechselkursentwicklungen das Ergebnis, obwohl die Absatzmengen grösser seien als im Vorjahr. Perlen Packaging habe die Umsetzung von Kostenreduktionen, Prozess- und Materialoptimierungen sowie die Nutzung zusätzlicher Synergiepotenziale beschleunigt, schrieb CPH.
Mittelfristige Ziele bestätigt
Dagegen hält das Unternehmen an den mittelfristigen Zielen fest. So peilt CPH ein jährliches Umsatzwachstum von 5 bis 8 Prozent und EBITDA-Margen von 16 bis 18 Prozent an. Die Free Cashflow-Margen sollen 8 bis 10 Prozent vor Akquisitionen erreichen.
jb/tp
Perlen (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu CPH Group
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


